Unsere erste Begegnung mit dem grünen Drachen…


…war ausgesprochen erfreulich.

Schon Ende letzten Jahres, als wir zum ersten Mal von der urigen Rollenspielertaverne im Westerwald hörten, reifte bei uns der Plan, gemeinsam einmal einen Ausflug zum Grünen Drachen nach Dreisbach zu unternehmen. Diesen Entschluss haben wir heute in die Tat umgesetzt und uns von Ine und ihrem tollen Team mit einem opulenten Rollenspielbrunch verwöhnen lassen.

Ich glaube ich spreche für alle mitgereisten 22 Kellerkinder und Freunde, wenn ich sage dass es ein rundum gelungener Tag war.

Das Buffet war hervorragend, reichhaltig und mit viel Liebe zum Detail angerichtet, so dass sich gegen 13.00Uhr keiner von uns mehr imstande sah, das Angebot von Rühreiern mit Speck zum dritten Hobbit-Frühstück noch anzunehmen. Insbesondere das eigene Kinderbuffet mit den vielen Leckereien für die Kleinsten kam super an, neben der eigenen Spielecke und dem Riesen-Plüschhund selbstverständlich.

So konnten wir uns die ersten zwei Stunden erst einmal ausgiebig stärken, bevor sich gegen Mittag an den vier großen Tischen die verschiedenen Spielrunden zusammenfanden. Gespielt wurden unter Anderem „Paranoia“, „Das Land von Og“, „13th Age“, „Legenden von Andor“ und natürlich das Erzählspiel „Hobbit-Geschichten aus dem grünen Drachen“. Es wurde viel gelacht und wir hatten bis in den späten Nachmittag hinein alle großen Spaß.

Auch wenn der Weg zum grünen Drachen über die Dörfer des Westerwalds für den ein oder anderen etwas weiter gewesen ist, so hat es sich doch auf jeden Fall gelohnt und wir kommen bestimmt einmal wieder, spätestens wenn die lokalen Stammspieler im Spätjahr wieder eine Konvention dort veranstalten.

Aber vielleicht sieht man sich ja schon früher, z.B. am 09. April in Limburg zum „Gratisrollenspieltag Danach“.

Zum Schluss noch ein paar Bilder vom tollen Ambiente.

Wer Näheres zum Grünen Drachen erfahren möchte, anbei der Link zur Homepage und zur etwas aktuelleren Facebook-Seite . Neben uns explizit erwünschten Rollenspielern finden dort übrigens auch Liebhaber von Poetry-Slams, Lesungen, Tavernenkonzerten, Whiskytastings, sowie Mittelalterbegeisterte ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen vor.

Wir können einen Besuch dort jedenfalls nur sehr empfehlen.

KIDS CORNER beim GRATISROLLENSPIELTAG DANACH!


Da der Altersdurchschnitt in unserem Hobby ja bekanntermaßen gestiegen ist, so ist natürlich auch die Anzahl der rollenspielenden Mütter und Väter deutlich angewachsen.

…Oder zumindest die Anzahl der ehemals regelmäßig rollenspielenden Mütter und Väter, die gerne mal wieder halbwegs ungestört eine Runde spielen würden. Einigen von uns die nicht auf ein dichtes Netz aus Großeltern und Babysittern zugreifen können geht das zumindest so.

Und genau deshalb wurde im Keller zu Limburg die Idee geboren, dieses Jahr zu unserem „Gratisrollenspieltag Danach“ am 09. April zum ersten Mal eine Kids Corner einzurichten, wo der Rollenspielernachwuchs ebenfalls ein reichhaltiges Angebot an Bespassung* vorfindet. Dies soll den Eltern die Möglichkeit geben im gleichen oder im Nebenraum an einer der bisher 30 Spielrunden teilzunehmen während sich ein paar erfahrene Kellerkinder um das Vergnügen der Kleinen bemühen.

Wir dachten hier an kreative Beschäftigungen wie Basteln, Malen und LEGO bauen über kindgerechte Brett- und Kartenspiele wie „Da ist der Wurm drin“, „Schnappt Hubi“ oder UNO bis hin zu unseren geliebten Klassikern wie Hero Quest oder Star Quest für die Älteren. Und selbstverständlich bekommt jedes Kind auch einen Satz Rollenspielwürfel geschenkt.

Anbieten würden wir diesen Service für Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren und im Zeitraum des Mittagsblocks, also von 13.00Uhr bis ca. 17.30Uhr. Ältere Kinder können auch gerne direkt bei den Rollen- oder Brettspielrunden mitmachen. Letztes Jahr hatten wir auch zwei elfjährige Mädchen mit dabei, die ihre D&D-Runde ordentlich aufgemischt haben. Sollte sich eine Spielrunde aufgrund der Thematik nicht für Kinder eignen, geben wir das vorher im Programm an.

Bevor wir nun aber kistenweise Fingerfarben und Legosteine ins Kolpinghaus schleppen stellt sich für uns die entscheidende Frage:

Wollt Ihr das auch?

Wir werden diesen Plan nämlich nur in die Tat umsetzen, wenn wir vorher von euch rollenspielenden Eltern ausreichend Rückmeldung bekommen, dass ihr das Angebot auch nutzen wollt.

Daher gebt uns bitte über die Kommentare oder die Kontaktfunktion oben Rückmeldung wenn Ihr vorhabt diese Option wahrzunehmen!

 

*Kleiner Disclaimer am Ende: Wir schreiben absichtlich „Bespassung“ und nicht „Betreuung“, da juristisch die Aufsichtspflicht bei den Eltern verbleibt. Wir erwarten also, dass ihr während des Mittagsblocks dann auch die ganze Zeit im Kolpinghaus zu finden seid, falls eure Kinder keine Lust mehr haben, und nicht drei Blocks weiter beim Stadtbummel.

Kellerkinder-Stammtisch im März (30.03.)


Der nächste Kellerkinderstammtisch findet am 30. März wie gewohnt ab 19.00Uhr in der Villa Konthor statt.

Da das unser letzter Termin vor dem Gratisrollenspieltag Danach ist, werden wir zu Beginn wohl auch länger über Organisatorisches sprechen. Wenn danach noch genug Zeit bleibt stehen aber auch noch eine Testrunde Paranoia und X-Wing Tabletop in Aussicht.

Und wer es bis dahin nicht aushält ist herzlich eingeladen uns bei unserem Ausflug zum Rollenspielbrunch beim grünen Dachen am 28. Februar zu begleiten.


 

Save the Date: Am 09. April ist „Gratisrollenspieltag Danach“ in Limburg

 

GRTD Poster 2016 Kellerkinder

Auf zum Frühstück beim grünen Drachen!


In drei Wochen ist es soweit!

Am Sonntag den 28. Februar wird sich eine zweistellige Anzahl mutiger Kellerkinder zum Frühstück beim grünen Drachen aufmachen.

Was jetzt auf den ersten Blick allerdings nach einem eher waghalsigen Unterfangen klingt, verspricht in Wirklichkeit ein sehr netter und gemütlicher Ausflug zu werden. Beim Grünen Drachen handelt es sich nämlich um eine urige Rollenspiel-Taverne im Herzen des Westerwalds, die wir schon eine ganze Weile mal besuchen wollten.

Zum Grünen Drachen

Obendrein heißt „der Drache“ mit bürgerlichem Namen Ine Schmale und ist nicht nur freundlich sondern auch kinderlieb. Sie hat den Vorschlag gemacht für uns einen Rollenspiel-Brunch auszurichten, womit man im letzten Jahr wohl schon gute Erfahrungen gemacht hat. Dieses Angebot haben wir natürlich sofort dankbar aufgegriffen und werden nun mit Würfeln, Regelwerken und Appetit bewaffnet am letzten Februarwochenende losziehen, um uns ab 10.00Uhr kulinarisch verwöhnen zu lassen und bis in den späten Nachmittag unserem liebsten Hobby nachzugehen. Drei willige Spielleiter haben sich unter den Kellerkindern auch schon gefunden. Wir hoffen aber auch einige der lokalen Rollenspieler an diesem Wochenende kennenzulernen, die sich regelmäßig dort treffen.

Wenn Ihr Interesse habt uns bei diesem Abenteuer zu begleiten, so meldet euch gerne in unserem Forum, wo wir gerade dabei sind Fahrgemeinschaften zu organisieren.

Wer Näheres zum Grünen Drachen erfahren möchte, anbei der Link zur Homepage. Es hat allerdings den Anschein, dass die zahlreichen Veranstaltungen schneller über Facebook verkündet werden. Neben uns explizit erwünschten Rollenspielern finden dort nämlich auch Liebhaber von Poetry-Slams, Lesungen, Tavernenkonzerten, Whiskytastings, sowie Mittelalterbegeisterte ein reichhaltiges Angebot vor.

Einen sehr schönen Artikel zum Grünen Drachen und ein paar Fotos vom tollen Ambiente findet ihr zudem auf Taysals Blog, der übrigens auch zu den Stammspielleitern dort gehört.


 

Save the Date: Am 09. April ist „Gratisrollenspieltag Danach“ in Limburg

 

GRTD Poster 2016 Kellerkinder

 

GRTD Poster und weitere Highlights


Der „Gratisrollenspieltag Danach“ am 9. April in Limburg rückt näher und wir freuen uns, dass die Anzahl der angebotenen Spielrunden jetzt schon die Zahl 30 überschritten hat. Hinzugekommen sind unter anderem Orkensturm, Aventuria und X-Wing. Die weitere Spielrundenübersicht findet Ihr hier.

Dennoch möchten wir auch noch einmal den Aufruf an alle Spielleiter richten, die Lust haben beim GRTD selbst etwas anzubieten: Noch sind ein paar Plätze frei! Schreibt uns gerne über die Kontaktfunktion oben auf der Seite.

Und mit großem Dank an zwei graphisch sehr begabte Kellerkinder wollen wir auch gleich unser neues GRTD-Plakat enthüllen. Please Spread the Word!

GRTD Poster 2016 Kellerkinder

Übrigens: Wer sich (freiwillig) anmelden möchte, kann das auf unserer Facebook-Seite tun. Anmeldungen sind zwar nicht nötig, helfen uns aber die Zahl der Gäste abzuschätzen und besser zu planen!