Mit den „GRTD-Previews“ wollen wir euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu einigen Programmpunkten geben damit ihr wisst, was euch an spannenden Spielrunden beim „Gratisrollenspieltag Danach“ am 09. April in Limburg erwartet.
-
DRAGON AGE (Rollenspiel)
Basierend auf der gleichnamigen Computerspielserie von BioWare erfreut sich das Dragon Age RPG vor allem aufgrund seines düsteren Dark Fantasy-Settings großer Beliebtheit.
Dieses kann man sich ungefähr so vorstellen wie ein Mittelerde aus dem Herrn der Ringe, bei dem es im Auenland zugeht wie in Mordor und im Rest der Welt noch schlimmer. Ein Volk wie die Hobbits wäre hier wohl schon vor langer Zeit von seinen nächsten Nachbarn brutal hingeschlachtet worden und Gollums Moralvorstellung wäre eine echte Verbesserung gegenüber der in den meisten Landen gelebten Praxis.
Mag sein, dass ich ein wenig übertreibe, aber insgesamt ist es eher schlecht um die Kampagnenwelt Thedas bestellt: Die Reiche der Menschen führen seit Anbeginn der Zeit Krieg gegeneinander und halten nur inne, wenn alle paar Jahrhunderte ein Erzdämon erwacht und mit seinen Armeen der Dunklen Brut ihre Völker an den Rand der Vernichtung drängt. Die Elfen wurden bereits fast gänzlich ausgelöscht und fristen ihr Dasein als Kriminelle in den Elfenghettos der großen Städte oder ziehen heimatlos durch die von Werwölfen und Ungeheuern bevölkerten Wälder. Die hochmütigen Zwerge haben sich in ihre unterirdischen Festungen zurückgezogen und mit den Oberflächenbewohnern so wenig wie möglich zu schaffen. Magie ist unberechenbar und ein unachtsamer Zauberer kann jederzeit von einem Dämon in Besitz genommen und in eine Abscheulichkeit verwandeln werden. So begeben sich Magiebegabte entweder unter die Aufsicht der fanatischen Templer der Kirche der Chantry oder sie werden als Apostaten oder gar Blutmagier erbarmungslos gejagt und zur Strecke gebracht.
Diese Welt, in der jeder Tag ein Kampf ums überleben ist, hat einen besonders harten Schlag von Menschen hervorgebracht. Doch selbst unter diesen überleben nur wenige das Aufnahmeritual in die Ränge der sogenannten Grauen Wächter, jenem Waffenorden der sich über die Zeitalter hinweg immer wieder erfolgreich der Dunkeln Brut entgegenstellte.
Das Abenteuer: Die Spielergruppe aus erfahrenen (Anti-)Helden steht kurz vor der Erhebung zum grauen Wächter, Zirkelmagier oder Templer und sie werden von Loghain Mac Tir, dem Kriegsherrn König Cailans von Ferelden ausgesandt, um einem alten Kampfgefährten zu helfen, der im Grenzgebiet zum breciliarischen Wald in einer Burg lebt. Angeblich verschwinden in den Kellergeschossen des alten Gemäuers immer wieder Burgbewohner unter mysteriösen Umständen…
Spielleiter: Johannes „Liechtenauer“, Seit 2013 bei den Kellerkindern und seit über 20 Jahren begeisterter Rollenspieler
Systemname: Dragon Age RPG
Verlag: Green Ronin Publishing
Genre: Dark Fantasy
Art des Systems: Dragon Age ist eher regelleicht und kommt mit vergleichsweise wenig Spielwerten aus. Es werden insgesamt nur drei sechsseitige Würfel benötigt, von denen zwei die gleiche und einer eine andere Farbe haben sollte. Letzterer ist der sogenannte „Drachenwürfel“. Will der Spieler nun einen Fähigkeitstest durchführen, so werden die drei Würfel geworfen und die Summe zu einer der acht Grundattribute (Stärke, Konstitution, Geschicklichkeit, etc.) hinzugerechnet. Wenn es ein Test in einem Gebiet ist, in dem sich der Charakter besonders gut auskennt / einen sogenannten Fokus hat (z.B. Schleichen), so werden nochmal zwei Punkte hinzugerechnet. Dieser Gesamtwert wird dann mit einem Schwellenwert für den jeweiligen Schwierigkeitsgrad der Aktion verglichen, um zu bestimmen ob die Aktion erfolgreich war. Auf diese Weise werden auch Kämpfe und die Anwendung von Magie durchgeführt, nur dass in diesem Fall der jeweilige Verteidigungswert des Gegners der Schwellenwert ist, den man übertreffen muss. Das war’s im Wesentlichen schon.
Eine attraktive Besonderheit von Dragon Age ist die Generierung sogenannter „Stunt-Punkte“. Zeigen nämlich zusätzlich zum erreichten/übertroffenen Schwellenwert noch zwei der drei Würfel dieselbe Augenzahl – also einen Pasch – so bekommt der Spieler Stunt-Punkte in Höhe der Augenzahl des Drachenwürfels, die er sofort für besonders spektakuläre Aktionen einsetzen kann, ähnlich der „Special Moves“ in den Computerspielen. So kann er beispielsweise einen Doppelschlag durchführen, den Gegner zurückdrängen oder viel mehr Schaden anrichten. Hier gibt es Listen von Optionen sowohl für den Nah- und Fernkampf als auch für die Anwendung von Magie, aus der sich der Spieler je nach gewürfeltem Punktwert einen oder mehrere Stunts aussuchen kann. Diese Spielmechanik sorgt dafür, dass auch eher durchschnittliche Charaktere Großes vollbringen können und gerade die Kämpfe bleiben damit unberechenbar und bis zum Ende spannend.
Wer sich tiefergehend über das System informieren möchte, dem empfehle ich die ausführlichere Rezension auf Greifenklaue’s Blog.
Max. Spieleranzahl: 5 Spieler und ein Spielleiter
Altersempfehlung: Aufgrund des düsteren Hintergrunds mindestens 14 Jahre
Einsteigerfreundlich: Charaktere (und Ersatz-Charaktere 🙂 ) werden gestellt und am Anfang gibt es eine kleine Systemeinführung
Englischkenntnisse sind nicht notwendig, auch wenn das Spiel bisher nur in Englisch erschienen ist
-
WITCH – Fated Souls (Rollenspiel)
Stell dir vor, du fändest eine Welt im Schatten der dir bekannten Existenz, ein Reich der Magie und der unbegrenzten Macht voller längst vergessener Geheimnisse und daseinsverändernder Wahrheiten. Würdest du den Preis zahlen, um ein Teil dieser Welt zu sein?
WITCH – Fated Souls ist ein moderns Dark Fantasy Rollenspiel das sich um die sogenannten “Berührten” oder “Fated“ dreht, jene Männer und Frauen welche die oben gestellte Frage für sich mit Ja beantwortet und sich mit einem Dämon eingelassen haben, um im Austausch dafür unvorstellbare magische Fähigkeiten zu erlangen. Diese Fähigkeiten sind der Schlüssel zu einer verborgenen Welt innerhalb der unseren, von der die meisten Sterblichen nicht die leiseste Ahnung haben. Diese folgt jedoch ihren ganz eigenen Regeln und birgt unvorstellbare Gefahren für diejenigen, die sie brechen…
Du bist einer dieser vom Schicksal Berührten und diese wunderbare neue Welt hat sich vor dir ausgebreitet. Und sie hat nicht nur eine Existenzebene sondern es gibt unzählige weitere Ebenen zu entdecken und zu erkunden, jede schöner und gleichzeitig verstörender als die vorhergehende. Dort gibt es fantastische magische Kreaturen und wunderschöne Traumwesen aber auch grauenhafte Monster und Scheusale gehüllt in Albträume.
Zusammen mit anderen Hexen und Hexenmeistern deines Zirkels, die ebenfalls vom Schicksal berührt wurden, wirst du diese verschiedenen Ebenen erkunden und so erfahren was sie dir zu bieten haben. Dein Zirkel wird dich beschützen und sowohl die Freude als auch die Gefahren mit dir teilen die ein Leben als Berührter mit sich bringt.
Spielleiter: Anil „Xengar“, seit dem GRTD 2014 bei den Kellerkindern
Spielname: „WITCH – Fated Souls“
Verlag: Angry Hamster Publishing
Genre: Dark Fantasy
Art des Spiels: Narratives Pen & Paper Rollenspiel.
WITCH: Fated Souls bietet:
- Eine Geschichte die von euren Entscheidungen maßgeblich beeinflusst wird und von der Art und Weise wie ihr mit eurem Dämon und der Gesellschaft in der Welt der Berührten umgeht.
- Ein einmaliges System in dem ihr eure Magie so ausspielen könnt, wie es eurem Charakter am besten entspricht
- Ein aufregendes Alchemiesystem in dem ihr hunderte von Ingredienzien zu immer neuen Tränken und Zaubern mischen könnt
- Eine wundervolle, mysteriöse aber auch gefährliche Welt, die es gemeinsam zu erkunden gilt.
Max. Spieleranzahl: 5 Spieler und ein Spielleiter
Altersempfehlung: Aufgrund der Thematik ab 18 Jahren
Englisch-Kenntnisse notwendig?: Grundkenntnisse sind nicht verkehrt (das Spiel ist bisher nur auf Englisch erschienen), sind aber auch nicht unbedingt notwendig.
Diese Angaben sind ohne Gewähr, denn es kann natürlich immer mal sein, dass ein Spielleiter am GRTD krank ist und seine Runden ausfallen. Aber für diesen Fall haben wir ja auch ausreichend viele davon im Programm.
Wenn euch das schon mal Lust gemacht hat, am 09. April dabei zu sein, dann könnt ihr uns zur besseren Planung gerne auf Facebook oder in den Kommentaren ein Signal geben, dass ihr beim GRTD dabei sein wollt.
An dieser Stelle auch nochmal die Erinnerung, dass ihr uns bitte zu unserer Idee der Kids Corner noch ein bisschen Rückmeldung gebt, ob dieses Angebot auch genutzt würde.