GRTD-Preview: Links und rechts vom Urgestein – Pathfinder und 13th Age


Ja, ihr habt richtig gelesen. Dies ist immer noch eine Vorschau, denn während die anderen schon in GRT-Erinnerungen schwelgen steht in Limburg das Beste noch bevor.

Wir veranstalten unseren „Gratisrollenspieltag Danach“ nämlich traditionell ein paar Wochen nach dem offiziellen Termin und wir werden wir dieses Jahr im Vergleich zu den Vorjahren wohl nochmal eine ordentliche Schippe draufpacken.

Mit dieser Serie, den „GRTD-Previews“, wollen wir euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu einigen Programmpunkten geben, damit ihr wisst was euch an spannenden Spielrunden am 09. April in Limburg erwartet.

In dieser Ausgabe geht es um zwei Rollenspiele, die sich aus dem Regelgerüst des Urgesteins Dungeons & Dragons 3.5 bzw. 4.0 entwickelt haben und die mittlerweile zu fast genauso populären Systemen in der Rollenspiel-Community geworden sind. Zu Recht, wie wir finden. Aber macht euch doch am GRTD am besten selbst ein Bild…

  1. Pathfinder

Das im Deutschen von Ulisses Spiele herausgegebene Pathfinder Rollenspiel basiert auf dem Regelsystem von Dungeons & Dragons 3.5 und hat sich mit über 100 Publikationen zu einem der beliebtesten Systeme weltweit entwickelt. Oft wird es deshalb auch als D&D 3.75 bezeichnet, da es zwischenzeitlich dem Original sogar den Rang abgelaufen hat was Marktanteil und Fanbegeisterung angeht.Patfinder Szene

Als klassisches Fantasy Rollenspiel bietet es den Spielern die Möglichkeit als Zwerg, Elf, Halb-Ork, Gnom, Halbling oder gar Mensch beispielsweise in die Rolle eines tapferen Kriegers, mystischen Zauberers, gerissenen Diebs oder götterkundigen Klerikers zu schlüpfen, um Seite an Seite mit ihren Gefährten fantastische Abenteuer zu bestehen und epische Schlachten zu schlagen. Die zugehörige Kampagnenwelt Golarion bietet für jedes Abenteuer den passenden Hintergrund, vom ewigen Eis über barbarische Nordlande, mittelalterliche Feudalkönigreiche und Metropolen, orientalisch anmutende Wüstenlandstriche und dichte Dschungel bis hin zu Gegenden die ausschließlich von Dämonen oder Untoten bevölkert werden.

Das Abenteuer: Eine Gruppe Abenteurer kehrt erfolgreich von ihrem letzten Unterfangen zurück und ist auf dem Weg in die nächstgrößere Stadt, um dort ihre Beute zu verprassen. Da stolpert eines Abends ein schwer verwundeter alter Zwerg in ihr Nachtlager und bricht in ihrer Mitte vor Erschöpfung zusammen. Er bittet sie seinen Bruder Olgrim zu retten den er in einer nahegelegenen Burg zurücklassen musste als sich vor zwei Tagen die Toten aus ihren Gräbern erhoben und in Massen aus den Katakomben hervorströmten. Zum Glück konnte sich der ältere und gebrechlichere Bruder noch rechtzeitig in der Schatzkammer der Burg einschließen und wartet nun verzweifelt auf Rettung bevor ihm die Luft ausgeht…

Pathfinder GrundregelwerkWer mal einen kniffligen Shadowrun in einer klassischen Fantasy-Welt spielen möchte ist hier genau richtig. Alle klassischen „Dungeoncrawler“ natürlich auch.

Vor- bzw. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese Runde ist auch für Einsteiger geeignet, daher wird erstmal nur nach Grundregelwerk gespielt ohne Erweiterungen. Wer sich weitergehend über das System informieren möchte, dem sei diese Rezension auf spieletest.at empfohlen.

Spielleiter: Johannes „Liechtenauer“, seit 2013 bei den Kellerkindern und seit über 20 Jahren begeisterter Rollenspieler

 

  1. 13th Age

Was kommt dabei heraus wenn sich die Chefdesigner von D&D 3.5 und D&D 4.0 zusammensetzen, und genau das d20-basierte Fantasy-Rollenspiel entwerfen, das sie selber gerne spielen möchten? „13th Age – Das Dreizehnte Zeitalter“ kommt dabei heraus, ein klassisches aber leicht zu erlernendes und schnell zu spielendes System, gewürzt mit modernen Spielmechaniken und vielen Anknüpfungspunkten für charakter-basiertes Rollenspiel:

LichKing.jpgDas Reich des Drachenkaisers hat unter dem Schutz und der wohlwollenden Kontrolle des Erzmagiers lange Jahre der Blüte hinter sich, aber jetzt regen sich allerorts innere und äußere Feinde. Der Herr der Orks sammelt seine Horden an den Grenzen zur Wildnis, der Leichenkönig strebt nach dem Thron  auf dem er zu Lebzeiten einst selbst saß, und die Diabolistin beschwört mehr und mehr Dämonen aus den diabolist1Höllenlöchern, die sich überall im Land auftun. Es wird an den neuen Helden dieses dreizehnten Zeitalters liegen, ob das Reich bestehen und erstarken kann, oder ob es in einem Wirbel aus Chaos und Vernichtung untergehen wird, wie es so viele Male zuvor geschah. Werdet ihr diese Helden sein oder werdet ihr sang und klanglos mit den anderen vergehen?

Das Abenteuer: …hängt im Wesentlichen von den Charakter-Entscheidungen der Spieler ab. Es gibt zwar eine Auswahl verschiedener Charaktere mit größtenteils vorgefertigten Werten, die Details und Hintergründe werden wir jedoch gemeinsam ausarbeiten, und dabei die Besonderheit bei der Charaktererschaffung von 13th Age ausprobieren. 13thAge-Cover1.jpgDie Handlung des Abenteuers wird sich dann an den gewählten „Ikonen“ und den Hintergründen der Charaktere orientieren.

Diese Runde ist als Gelegenheit zum Kennenlernen von 13th Age gedacht. Vor- oder Englischkenntnisse sind nicht notwendig. Wer sich näher mit dem System beschäftigen möchte, dem sei die Rezension vom Würfelheld wärmstens ans Herz gelegt.

Spielleiter: Ralf „Uthoroc“, seit 2015 bei den Kellerkindern und professioneller Fantasy-Kartograph

 


 

Diese Angaben sind ohne Gewähr, denn es kann natürlich immer mal sein, dass ein Spielleiter am GRTD krank ist und seine Runden ausfallen. Aber für diesen Fall haben wir ja auch ausreichend viele davon im Programm.

Wenn euch das schon mal Lust gemacht hat, am 09. April dabei zu sein, dann könnt ihr uns zur besseren Planung gerne auf Facebook oder in den Kommentaren ein Signal geben, dass ihr beim GRTD dabei sein wollt. Kommt vorbei, es lohnt sich wirklich!

An dieser Stelle auch nochmal die Erinnerung, dass ihr uns bitte zu unserer Idee der Kids Corner noch ein bisschen Rückmeldung gebt, ob dieses Angebot auch genutzt würde.