Draußen 35 Grad im Schatten. Drinnen wohltemperierte Temperaturen. Und eine volle Halle, extrem viele Spielrunden, tolle Stimmung. Mehrere Kellerkinder (nicht nur die auf diesem Foto) besuchten die Ratcon in Limburg!
Alle Beiträge von mirkobader
Super erfolgreich: Der GRTD in Limburg
Zum dritten Mal hatten die Kellerkinder Limburg zu ihrer kleinen, feinen Rollenspiel-Convention ins Kolpinghaus in der Limburger Altstadt eingeladen. Auch bekannt als „Gratis-Rollenspieltag … danach“ konnte die diesjährige Veranstaltung alle Rekorde brechen, sowohl was die Zahl der Gäste anging, als auch die Zahl der angebotenen Runden. Auch räumlich hatte sich das Angebot erweitert – sonst wären die rund 30 Spielmöglichkeiten auch gar nicht mehr zu handeln gewesen.
Nach rund 50 Teilnehmern (Gäste und Spielleiter) in den vergangenen beiden Jahren, konnte die Zahl der anwesenden Personen auf knapp über 70 erhöht werden. Das lag zum Einen daran, dass sich diesmal mehr Spielleiter gemeldet hatten (auch die Kellerkinder selbst erfahren seit drei Jahren einen stetigen Zuwachs), als auch daran, dass frühere Besucher immer wieder gerne kommen. In diesem Jahr waren aber auch viele, viele Gäste aus Nah und Fern erstmals nach Limburg gekommen. Sicher ein Ergebnis der groß angelegten Marketingkampagne, die von Johannes geleitet wurde.
Viele Gäste nahmen sogar weite Anfahrtstrecken auf sich, um das beschauliche Limburg zu erreichen. Von Köln und Bonn über Koblenz, Friedberg, Frankfurt, Offenbach und Mainz kamen etliche Gäste – offenbar hatte sich der gute Ruf des „GRTD“ in Limburg herumgesprochen (erfreulich war auch der für die Rollenspielszene recht hohe Anteil weiblicher Spieler; grob geschätzt 25% der Teilnehmer waren weiblich).
Selbst große Spieleverlage (mit denen wir freundschaftlich verbunden sind) schauten vorbei. Ulisses war mit Michael Mingers und Thomas Echelmeyer vertreten. Von Pegasus kam Christian Baumgart. Und beide Abordnungen kamen nicht ohne großzügige Geschenke. Ulisses stiftete drei wertvolle Grundregelwerke, darunter eine limitierte Edition von DSA 5. Pegasus brachte ein komplettes Cthulhu-Set inkl. Spielerbuch, Spielleiterbuch und einem limitierten Spielleiterschirm mit. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an beide Verlage für die wirklich großzügigen Spenden!
Die Zahl von rund 70 Teilnehmern mag zunächst einmal gar nicht so überragend erscheinen. Aber: Im Unterschied zu den vergangenen beiden Jahren blieben fast alle Teilnehmer bis kurz vor Schluss am späten Abend. Nahmen in den zurückliegenden Jahren jeweils rund 25 bis 30 Leute am großen Table-Nerd-Quiz teil (das den Abschluss des Abends darstellt), so waren es in diesem Jahr rund 50 Personen. Kurz gesagt: Der Raum, der für das Table-Quiz vorgesehen war, platzte fast aus allen Nähten. Sicherlich stellten die exklusiven Preise einen Grund für die rege Beteiligung dar. Gleichzeitig konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die Gäste einfach von vornherein auf einen kompletten Rollenspiel-Tag eingestellt hatten und weniger zum „Kurz vorbeischauen“ kamen. Die Zahl von 70 Beteiligten im Vergleich zu den 50 in den vergangenen Jahren muss daher qualititiv viel höher eingeschätzt werden.
Im ersten Spielblock (13 bis 17 Uhr) kamen 13 Spielrunden zusammen. Im zweiten Block immerhin noch einmal 10. Schade nur, dass ein Spielleiter für ein Rollenspielsystem kurzfristig wegen Krankheit ausgefallen war. Denn die Nachfrage nach den Rollenspielen war immens groß, und alle regulären Rollenspielangebote kamen ausnahmslos zustande. Nur bei den Brettspielen und Tabletops kamen einige Runden nicht zustande (obwohl auch diese Angebote sehr gut angenommen wurden).
Was uns organisatorisch vor einige unerwartete Hürden stellte, war die Tatsache, dass schon früh alle Sandwiches ausverkauft waren und dass der Getränkevorrat schneller schrumpfte als erwartet. Vermutlich wissen die Gäste inzwischen, dass sie keine eigenen Verzehr-Artikel mitbringen müssen, da sie bei den Kellerkindern gut versorgt werden. Von Sandwiches über Knabberkram und Süßigkeiten bis hin zum Pizzadienst war für alles gesorgt (und am Ende des Tages war fast alles ausverkauft!).
Auch das Tablequiz kam – soweit ich das als Moderator selbst einschätzen kann – gut an. Die Fragen waren knifflig und stellten die insgesamt 9 beteiligten Tisch (á 4 bis 6 Teilnehmer) vor so manche Herausforderung. Für mich als Quizleiter bestand die größte Herausforderung darin, neun Tische in dem relativ beengten Raum unterzubringen. Dank der Spenden einiger Kellerkinder (Dank an Marcus, Ralf, Johannes, Bernd und Sebastian) gab es neben den von Pegasus und Ulisses gestifteten Büchern zusätzliche Preise für die ersten vier Sieger-Tische. Das Cthulhu-Bundle wurde unter allen Teilnehmern verlost; so dass jeder wenigstens theoretisch eine Chance hatte, auch ohne großes Nerd-Wissen einen tollen Preis abzustauben.
In diesem Jahr hatten wir auch erstmals einen Fragebogen ausliegen, um die Gäste nach ihren Wünschen und Einschätzungen zu befragen. Insgesamt 32 Leute füllten die Fragebögen aus. Das Feedback war sehr positiv. Gelobt wurde das vielseitige Programm und die Tatsache, dass die meisten Angebote einsteigerfreundlich sind. Bei Rollenspielen und Brettspielen schieden sich die Geister: Einige hätten lieber mehr Rollenspiele gesehen, andere mehr Brettspiele oder Tabletops – insgesamt kamen aber mehr Wünsche nach Rollenspielen auf. Hier werden wir für das kommende Jahr sicher noch ein bisschen an der Stellschraube drehen müssen. Wenn das überhaupt noch möglich ist, denn schon bei dieser Veranstaltung waren fast alle potenziellen Kellerkinder-Spielleiter involviert (so groß ist Limburg nicht). Zudem muss man leider auch immer einen Ausfall durch Krankheit einplanen, und auch das Raumangebot im Kolpinghaus ist an seine Grenzen angelangt. Sicher wäre auch eine andere Lokation mit mehr kleineren Einzelräumen wünschenswert (wie von einigen der Befragten gefordert) – aber auch in dieser Frage ist leider keine praktikable und bezahlbare Lösung in Sicht. Immerhin zahlte man für den GRTD in Limburg wie üblich keinen Eintritt. Die Kosten für die Raummiete werden allein durch Einnahmen aus Spenden und Verzehr getragen.
Last but not least: An dieser Stelle sei einigen Kellerkindern und Gästen noch einmal ausdrücklich gedankt. Allen Spielleitern für die große Mühe, die sie sich mit der Ausarbeitung der Runden machten (die teilweise mit großer Aufbauarbeit einhergingen, wie z.B. das SAGA-Tabletop oder die imposante Burganlage von Johannes). Klaus für den – wie immer – unermüdlichen Thekendienst. Mareike für die super Unterstützung an der Theke, beim Pizzadienst und beim Table-Quiz. Marcus, Johannes, Ralf, Bernd und Sebastian für die gespendeten Preise (wenn ich einen Spender vergessen habe, bitte melden). Robert für die tolle Idee, die Spendenbox beim Tablequiz umlaufen zu lassen. Markus Plötz (Ulisses) für die wertvolle Bücher-Spende, ebenso Christian Baumgart (Pegasus). Alle Kellerkinder, die beim Aufbau und insbesondere am Sonntagmorgen beim Reinigungsdienst mitwirkten (Johannes, Mareike, Marcus, Gunnar, Anil, Robert, Matthias). Sebastian für das Ausdrucken und Erstellen der Flyer, Plakate und Aushangzettel sowie für das Besorgen der neuen Kellerkinder-T-Shirts. Irka für die coole Graphik der T-Shirts. Michael u.a. für die Bereitstellung der Namensschilder. Entschuldigen muss ich mich bei Erik, weil ich seinen Namen mit „c“ geschrieben habe und bei Tisch 1, weil beim Pizzadienst leider ein Missgeschick passierte (dessen Ursache uns immer noch ein Rätsel ist).
Vor allem aber will ich mich hier noch einmal bei Johannes bedanken, der mit Abstand die größte Arbeit mit diesem Event hatte. Nicht nur bot er zwei Spielrunden (mit hohem Aufwand) an, er war auch der maßgebliche und detailgenaue Organisator des Events, Marketing-Chef und Koordinator für die Aushangzettel (letzteres klingt banal, war aber mit riesigem Aufwand verbunden, der viele Stunden Freizeit kostete). Außerdem basiert der GRTD in Limburg auf einer Idee von Johannes. Dafür an dieser Stelle noch einmal der herzliche Dank aller Kellerkinder!
Und hier schon mal ein paar Impressionen vom Gratisrollenspieltag Danach 2016!
Kellerkinder-Stammtisch im Februar (17.02.)
Am Mittwoch, 17. Februar, ist wieder Stammtisch in der Villa Konthor. Mitmachen kann jeder. Start um 19 Uhr.
Und Save the Date: Am 09. April 2016 ist „Gratisrollenspieltag Danach!“
GRT 2016 mit Rekord-Programm
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass wir für unseren GRT „danach“ am Samstag, 9. April, ein Rekordangebot an Spielrunden haben werden. Ich rechne mit ca. 30 Angeboten an mindestens 14 Tischen (in zwei Blöcken).
Um alle Angebote unterzubringen, wurde ein weiterer Raum im Kolpinghaus Limburg angemietet! Es ist also genug Platz für alle!
Rollenspiele machen einen Großteil der Angebote aus. Darunter sind namhafte Spiele wie D&D, DSA, Pathfinder, Star Wars, Numenera, Dragon Age und Cthulhu (neben vielen weiteren). Aber auch rollenspielähnliche Brettspiele wie Descent oder Mansions of Madness können dazu gezählt werden. In diesem Jahr gibt es auch einen großen Anteil an Brettspielen und Tabletops. Aktuell sind bereits sechs Brettspiele und drei Tabletops gemeldet. Somit kommen auch Brettspiel-Fans voll auf ihre Kosten! Hier eine erste, noch unvollständige Programmübersicht (ohne Gewähr):
Rollenspiele: DSA 4.1, DSA 5, D&D 5th ed., D&D 4th ed., Pathfinder, DCC, Dragon Age, Star Wars, Cthulhu, Numenera, Game of Thrones, Dungeonslayers, etc.
Rollenspielähnliche Brettspiele: Mansions of Madness, Descent
Brettspiele: Heroes of Normandy, Ghostbusters, Zombies, Star Wars Imperial Assault, Orkensturm, Aventuria
Tabletops: Infinity, X-Wing, SAGA
Übrigens: Wer sich (freiwillig) anmelden möchte, kann das auf unserer Facebook-Seite tun. Anmeldungen sind nicht nötig, helfen uns aber, die Zahl der Gäste abzuschätzen und besser im Voraus zu planen!
Kellerkinder Weihnachtsfeier 2015 mit Nerd-Wichteln
Es ist wieder soweit: Weihnachten naht und dagegen gibt es weder Rettungswurf noch aktive Parade.
Und weil das letztes Jahr so lustig war, werden die Kellerkinder dieses Jahr auch wieder eine kleine Weihnachtsfeier am letzten Stammtisch des Jahres in der Villa Kontor am 9. Dezember veranstalten mit unserer Runde Nerd-Wichteln:
Jeder der ein passendes Stück RPG-Zeitgeschichte im Wert von ca. €10 (grober Richtwert) ) daheim hat packt es schön blickdicht ein und bringt es mit. Das Präsent muss nicht neu sollte aber noch in anständiger Verfassung sein, so dass man sich potenziell drüber freuen kann. Das alles kommt auf den Tisch, und wer teilnehmen will und auch was mitgebracht hat, darf dann eins der Überraschungspäckchen herunternehmen.
Weil aber einfach nur „aus dem Sack ziehen“ zu langweilig und für den erfahrenen Rollenspieler zu regel- und würfel-arm ist, anbei das Grundregelwerk des Kellerkinder Nerd-Wichtelns:
Phase 1: Initiative
Es wird reihum mit einem W6 gewürfelt, beginnend beim neusten Kellerkind. Wer eine 6 würfelt darf sich eins der sorgfältig und formschön verpackten Pakete aus der Tischmitte nehmen, bis jeder ein Paket hat. Die Pakete bleiben noch eingepackt.
Phase 2: Kampfrunden
Nun kann man in drei aufeinanderfolgenden Kampfrunden versuchen, sein Paket mit einem Mitspieler zu tauschen. Das geht entweder im gegenseitigen Einverständnis oder auf die Munchkin-Art: Duell mit einem W20, höchste Zahl gewinnt. Verliert der Angegriffene, so muss er sein Paket mit dem Angreifer tauschen, außer dieser würde dabei das Paket bekommen, das er selbst zum Nerd-Wichteln mitgebracht hat.
Phase 3: Looten
Nach der letzten Kampfrunde darf jeder sein erobertes Paket auspacken und sich freuen.“
Also, wer ist (wieder) dabei?“
Kellerkinder starten 2016 durch
Man muss kein Sternendeuter sein, um die großen Ereignisse zu erkennen, die auf Limburg und die Kellerkinder zukommen. Dabei ist die Ratcon im August 2016 in Limburg sicher ein Highlight – nicht nur für die Limburger Community. Was in den nächsten Monaten auf dem Programm steht, darüber hier ein Überblick:
- Brettspieltag bei Mirko. Noch im November soll es einen Brettspieltag bei mir in Schönborn geben. Ein Termin steht noch nicht fest. In Kürze startet dazu eine Doodle-Umfrage im Forum.
- 18. November: Regulärer Kellerkinder-Stammtisch in der Villa Konthor.
- 28.Februar: Besuch bei der Rollenspielertaverne „Zum grünen Drachen“ in Dreisbach
- Gratis-Rollenspieltag danach: Auch 2016 laden die Kellerkinder wieder ins Kolpinghaus ein, um kostenlos jede Menge Rollenspielsysteme, aber auch verwandte Spiele (Tabletops, Brettspiele, Kartenspiele etc.) kennenzulernen. Wie üblich findet das Limburger Event kurze Zeit nach dem offiziellen Termin statt, in diesem Jahr am Samstag, 9. April 2016. Weil der Zulauf und das Interesse stets größer werden und sich der GRT danach immer mehr zur kleinen, gemütlichen Convention mausert, haben wir die Fläche um einen weiteren Raum vergrößert! Mehr dazu in den kommenden Monaten!
- Sommer-Event 2016: Nach dem erfolgreichen Besuch bei Ulisses im Juli 2015, wollen die Kellerkinder auch 2016 (voraussichtlich wieder Juli) einen Ausflug unternehmen. Diesmal geht es zur Grillhütte Görsroth, wo wir einen ganzen Tag mit Rollenspiel, Grillen, Lagerfeuer und vielen Gesprächen verbringen wollen (natürlich sind auch hierzu wieder alle Interessierten eingeladen!)
- Wie oben erwähnt, findet Ende August erstmals die Ratcon, die Ulisses-Hausmesse, in der Stadthalle Limburg statt! Für die lokale Szene, und natürlich auch für die Kellerkinder, wird es eine Selbstverständlichkeit sein, dort aufzuschlagen.
Zu den Kellerkindern: Der Rollenspielstammtisch Kellerkinder Limburg erlebt immer noch einen großen Zulauf. Fast bei jedem monatlichen Treffen können wir neue Gäste begrüßen. Viele kommen, um Kontakte für private Spielrunden zu knüpfen oder einfach unter Gleichgesinnten zu sein. Im Schnitt finden sich pro Treffen 12 bis 17 Personen im Gewölbekeller der Villa Konthor ein. Die Altersspanne reicht von Anfang 20 bis Mitte 40. Die Kellerkinder sind kein Verein; es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben, die Treffen sind (natürlich) kostenlos. Die Hauptaktivitäten finden eher im privaten Bereich statt: Man vereinbart Rollenspiel-Sitzungen und ähnliche Treffen. Darüber hinaus organisieren die Kellerkinder seit nunmehr zwei Jahren den GRT danach in Limburg (inzwischen im weiten Umkreis die einzige GRT-Veranstaltung).
Kellerkinderstammtisch im September
Der nächste Stammtisch der Kellerkinder findet am Mittwoch, 23. September, wie üblich um 19 Uhr in der Villa Konthor statt. Bei den zurückliegenden Stammtischen hatten wir jeweils eine Beteiligung von 12 bis 17 Personen. Das wird voraussichtlich auch im September wieder der Fall sein. Alle Rollenspieler im Großraum Limburg sind herzlich eingeladen.
Kellerkinder geistern durchs Ulisses-Gewölbe
Mit vielen wertvollen Einsichten kehren die Kellerkinder von einem Besuch bei Ulisses Spiele zurück! Ich denke, ich spreche hier für alle der 16 mitgereisten Rollenspielfreunde, wenn ich sage, dass der Besuch ein echtes Highlight im Veranstaltungsprogramm der Kellerkinder war. Und dazu muss ich mich ausdrücklich bei Markus Plötz und Michael Mingers für die Gastfreundschaft und die Mühe bedanken!
Aus Anlass des 5-jährigen Bestehens der Kellerkinder Limburg hatten wir ein Ausflugsziel gesucht, das natürlich unsere Interessen (hauptsächlich Rollenspiel) widerspiegelt. Ulisses Spiele in Steinfischbach war nicht nur von Limburg aus in knapp 30 Minuten erreichbar – es repräsentierte auch so ziemlich alle Betätigungsfelder der Kellerkinder, angefangen von Rollenspielen, über Brettspiele bis hin zu Tabletops.
Markus Plötz erwies sich nicht nur als Kenner der deutschen und internationalen Rollenspielszene, er brachte die vielen Informationen auch sehr unterhaltsam und witzig rüber. Der Rundgang durch die „heiligen Hallen“ begann relativ unspektakulär in den Büroräumen von Ulisses Spiele. Danach ging’s hinab ins große Versandlager, wo sich Markus einer ganzen Reihe von Fragen aus den Reihen der Kellerkinder stellte. Was uns besonders interessierte war nicht unbedingt der Inhalt von Rollenspielen (der ist den meisten ja sowieso geläufig). Viel aufschlussreicher waren Fragen nach dem Vertrieb und der Produktion von Rollenspielprodukten, also kurzum: die kaufmännische Seite. Hier gab Markus, teils unterstützt von Michael, bereitwillig Auskunft. Wo und wie werden Brettspiele gefertigt? Wieso macht man Crowdfunding-Aktionen? Wie ist es um die Zukunft der Branche in Deutschland bestellt? Was sind die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Markt? Wer spielt überhaupt noch Rollenspiele? Warum ist Ulisses auf Cons stark vertreten? Wo und wie werden die meisten Spiele verkauft? Ist Amazon eine Alternative? Diese und viele weitere Fragen konnte uns Markus beantworten. Und obwohl unter den Kellerkindern viele altgediente Rollenspiel-
Veteranen vertreten waren, konnten doch etliche Wissenslücken gefüllt oder Meinung geradegerückt werden. Nach dem aufschlussreichen Interview zeigte uns Markus noch das Einzellager.
Wo so manchem Kellerkind das Herz aufging. „Was? Das vertreiben die auch?“ war eine der am meisten gehörten Kommentare, bevor die Besucher zwischen den prall gefüllten Regalen regelrecht abtauchten (teilweise herrschte eine andachtsvolle Stille im Raum). Im Anschluss an den Besuch stellten wir uns dann noch zu einem Gruppenfoto und zogen mit Markus und Michael zusammen in den Weingarten des Hotels Waldschloss bei Bad Camberg, um den Tag mit einem guten Essen und vielen weiteren Gesprächen zu beschließen. Alles in allem: Ein ganz tolles Ereignis mit vielen Einsichten und viel Lust auf noch mehr Rollenspiel…
Hier noch ein paar Fotos glücklicher Kellerkinder…
18. Juli: Kellerkinder besuchen Ulisses
Ein aufregender Tag erwartet die Kellerkinder am Samstag, 18. Juli. Wie bekannt, feiert unser Stammtisch in diesem Jahr sein 5-jähriges Bestehen. Nach einigen Hoch und Tiefs in den vergangenen Jahren steht unsere Gruppe aktuell besser da als je zuvor. Zum vergangenen Kellerkinder-Treff füllten wir mit 17 (!) Personen den Gewölbekeller der Villa Konthor. Wir können also mit Fug und Recht behaupten, dass in Limburger der Rollenspiel-Virus ausgebrochen ist!
Und daher ist es uns eine Ehre, dass wir im Rahmen unseres 5-jährigen Bestehens für den 18. Juli bei Ulisses Spiele in Steinfischbach eingeladen sind! Hier der Programmablauf:
- Im Vorfeld: Mitfahrgelegenheiten können im Forum „Kellergeflüster“ ausgemacht werden.
- 13 Uhr: Alle, die nicht direkt zu Ulisses fahren, treffen sich um 13 Uhr auf dem Marktplatz Ste.-Foy-Straße (Markthalle) in Limburg. Autos können dort kostenlos abgestellt werden. Wir fahren dann gemeinsam ab ca. 13.30 Uhr nach Steinfischbach.
- 14 Uhr: Start des Besuches von Ulisses Spiele. Geschäftsführer Markus Plötz und Universalredakteur Michael Mingers werden uns dort persönlich begrüßen und Rede und Antwort stehen. Es gibt eine Lagerbesichtigung und einen Werksverkauf!
- Ab 16 – 17 Uhr: Nach dem Besuch bei Ulisses kehren wir im Beisein von Markus und Michael in Bad Camberg im Hotel Waldschlösschen ein. Bei gutem Wetter im großflächigen Biergarten. Aktuell haben wir für 20 Personen gebucht! WICHTIG: Wer nicht beim letzten Kellerkindertreffen war und mitkommen möchte, melde sich bitte im Forum, damit wir ggf. die Zahl der Reservierungen erhöhen können! Ansonsten sind Anmeldungen auch noch beim nächsten Kellerkindertreffen am 8. Juli möglich!
- Ab ca. 20 Uhr: Ausklingen des Abends, evtl. mit privaten Spielrunden, auf Wunsch können wir aber auch nochmal in der Villa Konthor einkehren. Andere Vorschläge werden gerne entgegen genommen.
TEILNAHME: Teilnehmen dürfen alle Stamm-Kellerkinder, Gelegenheits-Kellerkinder und enge Freunde. Eine Anmeldung ist zwar nicht nötig, wäre aber zwecks Platzreservierung im Waldschlösschen empfehlenswert! Bitte beachte das Forum!
5 Jahre Kellerkinder – Besuch bei Ulisses
Den folgenden Termin solltet ihr euch, wenn möglich, schon einmal freihalten. Für den Samstag, 18. Juli, 14 Uhr, sind die Kellerkinder aus Anlass des 5-jährigen Bestehens zu einem Besuch bei Ulisses in Steinfischbach eingeladen. Im Verlauf des Nachmittags besteht dann die Möglichkeit, mit Ulisses-Geschäftsführer Markus Plötz ins Gespräch zu kommen und das sehr umfangreiche Lager zu besuchen (einige von uns kennen Markus ja noch von früher, bzw. haben ihn bei seinem Besuch im November im Keller der Villa Konthor kennengelernt). Das ist sicher nicht nur für DSA-Fans hoch interessant, denn Ulisses vertreibt eine ganze Reihe von Rollenspielen, Brettspielen und Tabletops!
Zufälligerweise liegt Steinfischbach keine 30 Minuten von Limburg entfernt, südlich von Bad Camberg. Für uns also eine ideale Möglichkeit!
Eingeladen sind alle, die sich mit den Kellerkindern verbunden fühlen. Stammgäste ebenso wie Neulinge oder „Gelegenheits“-Kellerkinder. Um einen Überblick über die Größe der Gruppe zu bekommen, benötige ich vorab euer Feedback. Wer nicht zum nächsten Kellerkindertreffen am 10. Juni kommen kann, aber im Juli mit zu Ulisses kommen will, sollte mir daher bitte eine Email verfassen!
Der Besuch wird vielleicht 2 Stunden dauern. Den Rest des Tages wollten wir mit Grillen verbringen. Dieser Teil des Tages wird gerade noch ausgetüftelt. Evtl. können wir die Grillhütte in Steinfischbach anmieten. Da bin ich noch dran! Alles weitere dann in Kürze.