Alle Beiträge von Stargazer

Michael Wolf is a German games designer and enthusiast best known for his English language role-playing games blog, Stargazer's World, and for creating the free rules-light medieval fantasy adventure game Warrior, Rogue & Mage. He has also worked as an English translator on the German-language Dungeonslayers role-playing game and is part of its editorial team. Professionally, he works as a video technician and information technologies specialist. Stargazer's World was started by Michael in August 2008.

Forum geschlossen


Wer in den letzten Wochen die Diskussionen im Forum verfolgt hat, wird schon damit gerechnet haben, aber jetzt ist es offiziell: das Kellerkinderforum „Kellergeflüster“ ist geschlossen.

Das hat vielfältige Gründe. Einerseits ist in den vergangenen Monaten die Aktivität fast komplett eingeschlafen. Gleichzeitig hat das Problem mit Spamaccounts massiv zugenommen. Teilweise konnte ich hunderte von Spamaccounts löschen. Eine Umstellung der Registrierungsmodalitäten hat leider auch nicht geholfen. Zusätzlich hängen noch die kommenden Regelungen der europäischen Urheberrechtsrichtlinie wie ein Damokelsschwert über jedem Forum. Als Betreiber wird man bei Verstößen jetzt schneller zur Rechenschaft gezogen, was für mich ein nicht geringes juristisches Risiko nach sich ziehen könnte.

Diese Punkte haben mich dazu bewegt, das Forum entgültig zu schließen. Als Alternative gibt es bereits eine FB-Gruppe. Mir wurde auch zugetragen, dass sich schon einige Kellerkinder auf Discord austauschen, ich habe momentan aber nicht den Link zur Hand. Die Domain kellerkinderforum.de wird in Kürze auch auf die FB-Gruppe umgelenkt. Marcus, der netterweise diese Domain gesponsort hat, wird diese aber auch in Zukunft deaktivieren.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen Kellerkindern bedanken, die unser Forum über Jahre hinweg mit Leben gefüllt haben! Es war eine schöne Zeit!

Spendenaktion: Brettspiele für Flüchtlinge


Eines unserer Kellerkinder hat den Aufruf für eine besondere Spendenaktion aufgefangen, die recht nahe mit unserem Hobby verbunden ist und die wir Kellerkinder gerne unterstützen möchten. Anbei der Text einer der ehrenamtlichen Helferinnen vom Willkommenskreis Diez:

„Wenn es um das Thema Flüchtlinge geht, wird immer zuallererst an die Familien gedacht, sodass beispielsweise in der Freiherr-Vom-Stein-Kaserne in Diez die paar wenigen Flüchtlingskinder inzwischen in Spielzeug versinken. Das ist lieb gemeint und sollte auch weiterhin Schule machen.

Allerdings haben im Gegensatz dazu die vielen vielen allein reisenden Männer immer noch wenig bis gar nichts, um sich zu beschäftigen. Ich sehe sie auf dem Campgelände Baseball spielen mit einem Besenstiel und einem Kiefernzapfen. Einmal habe ich einige Kartenspiele und Domino besorgt, das reicht natürlich nicht aus, kam aber sehr gut an!

Diese Gruppe wird leider immer wieder mit Misstrauen beäugt und stiefkindlich behandelt, während die Familien überhäuft werden mit Zuwendung. Ich spreche daher persönlich für die Männer, die ebensolche seelischen Schmerzen mit sich herumtragen und schwer unter der Untätigkeit und Langeweile im Camp leiden.

Falls also im Bekanntenkreis die Frage auftaucht: Was brauchen die Menschen? Sie brauchen Beschäftigung: Frisbees, Federball, Schach, Backgammon, Spielkarten… für drinnen und draußen.

Dieser Gedanke ist eigentlich so naheliegend, dass jeder (Rollen-) Spieler da hätte selbst drauf kommen können. Also wollen wir bei unserer Weihnachtsfeier am 09.12. in der Villa Kontor neben unserem traditionellen Nerd-Wichteln auch eine kleine Sammlung an Spielen starten die wir der Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellen. Gesucht ist alles, was man ohne übermäßig große Sprachbarriere den Flüchtlingen nahebringen kann, also einfache oder internationale Dinge wie beispielsweise Schach, Mensch ärgere dich nicht oder Backgammon. Ein paar Rollenspielwürfel schaden aber bestimmt auch nicht…

Was ist eigentlich dieses „Rollenspiel“ von dem hier alle reden?


Das wollen wir gern beantworten. Um uns aber von den meist theoretischen Definitionen im Netz etwas abzuheben, wollen wir einmal unsere ganz persönliche Sicht auf unser Hobby darlegen. Und wie ginge das besser als mit einer 2W20-Liste (siehe Punkt 9)?

Anleitung: Wirf zwei zwanzigseitige Würfel, addiere die gewürfelten Zahlen und schau in der Liste unter der Summenzahl nach. Wiederhole den Vorgang solange, bis du der Meinung bist, einen Eindruck davon zu haben wovon wir hier reden.

Rollenspiel …

2. ist ein Spiel, bei dem man eine fiktive Abenteurerfigur durch eine von einem Spielleiter präsentierte Geschichte lenkt und gemeinsam mit seinen Mitspielern Aufgaben bewältigt, Probleme löst und epische Schlachten schlägt.
3. ist ein Gesellschaftsspiel, also ein Spiel mit anderen.
4. ist gemeinsam erzählte Geschichten, die nur durch die Fantasie der Mitspieler begrenzt sind.
5. ist meist im Fantasy (z.B. Mittelerde) oder Science Fiction-Genre (z.B. Star Wars Universum) angesiedelt. Es gibt aber auch Endzeit-, Horror-, Neuzeit-, Steampunk- und noch viele weitere Systeme.
6. gibt einem die Möglichkeit in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen, vom heimatlosen Vagabunden im Mittelalter über epische Fantasy-Helden bis hin zum mutierten Supersoldaten in einer fernen Zukunft.
7. ist Kopfkino à la Carte.
8. ist auch als „Pen & Paper“ Rollenspiel bekannt, um es von Computerrollenspielen oder Live Action Rollenspiel (LARP) besser unterscheiden zu können.
9. nutz meist 4-, 6-, 8-, 10-, 12-, und 20-seitige Würfel, von denen man prinzipiell nie genug haben kann. Im Rollenspieler-Jargon wird das meist als W4, W6, W8, etc. abgekürzt. „2W20“ bedeutet also zwei zwanzigseitige Würfel werden geworfen.
10. ist ein recht kostengünstiges Hobby, für unter €50 bekommt man jahrelangen Spielspaß.
11. hat eine tolle Community drum herum.
12. ist Auszeit vom Alltag
13. kann man sich schwer nur anhand der Theorie vorstellen, man muss es einfach mal ausprobieren.
14. funktioniert am besten mit einem Spielleiter und 3-6 Spielern.
15. ist wie ein MMORPG, das man auch bei Stromausfall spielen kann.
16. Ist nicht das Rollenspiel mit Lack, Leder, Dienstmädchenkostüm und Peitsche, sondern das andere mit den lustigen Würfeln.
17. benötigt lediglich ein Regelwerk, Würfel, Stift und Papier um loszulegen. Manche nutzen auch noch gerne Spielpläne, Miniaturen und weitere Accessoires, braucht man aber nicht unbedingt.
18. geht quasi überall (zuhause, auf einer Convention, im Freien auf einer Decke, im Krankenhaus, nach der Arbeit in einer fremden Stadt mit Arbeitskollegen, etc…..)
19. ist eine Art Fandom.
20. bringt eine Gruppe aus Investment Bankern, Ingenieuren und einem Arzt dazu sich acht Stunden in einen Keller zu setzen und so zu tun als wären sie Orks
21. hat eine eigene Sprache. Man ist angekommen, wenn man folgenden Satz versteht: „Das wäre fast ein TPK geworden auf der RPC, aber dann hat dieser Power Gamer den Betrachter mit seiner +3 Mace und zwei Crits auf Null HP gebracht, die ganzen EXPs allein eingestrichen und gleich angefangen zu looten, ohne erstmal seine Gruppe zu heilen, der alte Munchkin.“
22. ist ein spielerischer, entspannender Zeitvertreib, für den man nie zu alt ist.
23. kann den Fokus auf die Erzählung spannender Geschichten und glaubhafte Charakterdarstellung legen (meist regelleichte „Storyteller“ Systeme), kann aber auch eher simultaiv und kampflastig ausgeprägt sein mit einem sehr komplexen Regelwerk.
24. in seiner heutigen Form wurde in den 70ern von Gary Gygax und Dave Arneson „erfunden“.
25. ist mittlerweile mit über 200 Systemen sehr vielfältig. Zu den wohl bekanntesten und ältesten gehören „Dungeons & Dragons“, „Das Schwarze Auge“, „Shadowrun“, „Call of Cthulhu“, „Vampire“, „Traveller“ und „Midgard“
26. bringt die unterschiedlichsten Menschen zusammen an einen Tisch
27. hat wirklich absolut gar nichts mit Satanismus zu tun, egal was sich ein paar religiöse Fundamentalisten in den 80ern mal zusammengesponnen haben
28. ist gemeinsame Aktivität mit (perspektivischen) Freunden
29. ist eine Experimentierwiese für Interaktion, Präsentationstechniken, Lösungsstrategien und Kreativität
30. ist innen viel Größer als von Außen
31. ist Planung und Umsetzung von „perfekten Plänen“
32. ist Konfrontation mit rudimentären ethischen Dilemmata und verschiedensten Lösungsansätzen
33. ist die Möglichkeit ganze Welten zu erschaffen und mit Leben zu füllen.
34. ist der Schritt nach dem Gedanken: Was macht ein Charakter aus einem Buch, wenn jetzt „DAS HIER“ passiert?
35. ist Quelle für meist lustige Insidergeschichten
36. ist Training für die Fantasie
37. ist Motivation für vertiefendes Interesse an so unterschiedlichen Dingen wie Statistik (Regelwerke, Würfel), handwerkliche Fähigkeiten (Miniaturen basteln bis hin zu Gewandungen für LARP), juristischen Fragestellungen (Veranstaltungen, Organisation), Strategie und Taktik, Spieltheorie, Schreiben von Geschichten, und noch vieles, vieles mehr…
38. behandelt moralische und philosophische Fragen nach Gut und Böse, Richtig und Falsch, Grenzen des eigenen Standpunktes und Sichtweisen von anderen
39. ist „Was wäre wenn…“
40. macht richtig viel Spass.

Neues Forum online


In unserem gestrigen Stammtisch haben wir uns darauf geeinigt, dass wir was Forum umziehen lassen wollen. Ich habe angeboten, das Hosting zu übernehmen. Leider erlaubt unser alter Anbieter keinen Export der Datenbanken, so dass wir ganz neu starten müssen. Aus Archivierungsgründen wird das alte Forum aktiv bleiben, aber schreibgeschützt sein. Leider müssen sich auch alle User neu anmelden. 

Ich habe diesmal auch eine größere Zahl an Unterforen eingestellt. Gerade durch die Diskussionen rund um GRT & Co. konnte es teilweise etwas unübersichtlich werden. Das Problem sollten wir in Zukunft nicht mehr haben. Solltet ihr weitere Foren benötigen, sagt mir einfach bescheid.

Das neue Forum ist unter www.stargazersworld.com/kellerkinder-forum erreichbar. Später wird auch wieder die URL kellerkinderforum.de funktionieren.

[Update]: Die URL kellerkinderforum.de verweist jetzt auf das neue Forum!

Forum gestört [Update]


So wie es aussieht, ist unser Forum z.Z. gestört. Leider scheinen größere Teile des Webauftritts unseres Forenanbieters gestört zu sein, so dass auch momentan keine Anfrage im Supportforum möglich ist. Ich hoffe, dass die Störung bald behoben ist. Andererseits müssten wir uns in naher Zukunft nach einer Alternative umsehen, da das Forum inzwischen zum Hauptkommunikationsmittel der „Kellerkinder“ geworden ist. Ich halte euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Update von 12:45 Uhr (13.10.2015): Offensichtlich besteht das Problem teilweise schon seit über 13h und ich konnte noch keine Stellungnahme des Betreibers finden. Auch die nicht-kostenfreien Angebote von Freeforums.org sind betroffen, es ist also von einer größeren Störung auszugehen.

Update von 14:30 Uhr (13.10.2015): Jetzt ist auch die Webseite unseres Forenbetreibers nicht mehr erreichbar.

Update von 9:30 Uhr (14.10.2015): Laut der Facebook-Seite von FreeForums ist eine unvorhergesehene Wartung Grund für den Ausfall der Foren. Die Foren (auch unseres) funktionieren inzwischen wieder, sind aber recht langsam.

Spielvorstellung: Into The Odd


„Into The Odd“ Cover

Am diesjährigen GRT…danach! werde ich zwei Runden „Into The Odd“ anbieten. „Into The Odd“ oder auch kurz ITO ist ein D&D-artiges Rollenspiel meines Freundes Chris McDowall, welches den Fokus auf das Erkunden von fantastischen Orten und Artefakten legt. Kampf spielt in ITO eine untergeordnete Rolle und ist auch sehr tödlich.

ITO verwendet eine extrem vereinfachte Version der D&D-Regeln. Von den klassischen sechs Attributen sind nur noch drei übrig geblieben. Es gibt keine Fertigkeiten, keine klassischen Zaubersprüche, und keine Klassen. Die Charaktererschaffung ist innerhalb von wenigen Momenten erledigt und komplett zufallsbasiert. Eine solche Vereinfachung mag für den einen oder anderen zu krass erscheinen, aber ich kann versichern, dass das Spiel noch sehr viel Tiefe hat.

Interessant wird es nämlich durch das großartige Setting und das Highlight des Systems, die Arcana. Das Setting selbst orientiert sich etwa an unserer Welt während der Industrialisierung. Die Stadt Bastion ist der Inbegriff dieser neuen Zeit. Mit fast einer Million Einwohner ist sie die größte Stadt der Welt, ein Moloch, der alles verschlingt. Die Stadt liegt unter einen dichten Wolke aus Smog, unter der Stadt existiert ein endloses Labyrinth von Tunneln und Katakomben. Jenseits von Bastion sind so exotische Orte wie die Ruinen der Goldenen Länder oder der geheimnisvolle Polarozean.

Gemein haben all diese Orte, dass man überall die sogenannten Arcana findet, seltsame Artefakte aus einer vergangenen Zeit, oder von den Sternen, die es dem Benutzer erlauben, ubernatürliche Kräfte zu beherrschen. Aber ein Arcanum kann auch eine Gefahr für den Benutzer selbst darstellen. Abenteurer aus allen Schichten der Gesellschaft reisen an seltsame Orte, wie die Eiserne Koralle nahe Hope’s End, um dort nach Schätzen, Geheimnissen, und natürlich den Arkana zu suchen. Viele Abenteurer formen im Laufe ihrer Karriere mächtige Kompanien, gründen Unternehmen, oder mischen sich direkt in die Politik von Orten wie Bastion ein. Es ist durchaus denkbar, dass ein erfahrener Abenteurer eines Tages selbst die Macht in einer Region übernimmt, und sich zum Herrscher krönt.

Was mir persönlich sehr gut an ITO gefällt, ist der Fokus auf das Erkunden fremdartiger Orte. Oft ist man damit beschäftigt die Funktion seltsamer Maschinen zu erkunden, tödliche Fallen zu überwinden, oder sieht sich mit unglaublichen Kreaturen konfrontiert. Dabei werden die Spieler ebenso wie die Charaktere gefordert. Die Regeln sind absichtlich sehr kurz gehalten, damit man sich mehr auf das Abenteuer an sich konzentrieren kann, und sich nicht mit unnötigen Regeldiskussionen aufhalten muss.

Wer jetzt Blut geleckt hat, und sich ITO genauer ansehen möchte, kann dies natürlich tun. Auf DriveThruRPG kann man die PDF-Version des Spieles für $7,99 erstehen. Außerdem gibt es ein Print+PDF-Bundle für $14,99 über den Publisher Lost Pages. Der Versand erfolgt aus UK, d.h. man muss auf das gedruckte Exemplar etwa eine Woche oder länger warten. Das PDF gibt es natürlich schneller. In seinem Blog veröffentlicht der Autor Chris McDowall auch regelmäßig Neues zu ITO, so dass dem interessierten Spielleiter das Material so schnell nicht ausgehen wird.

Ein kleiner Hinweis zum Schluß: das Grundregelwerk von ITO beinhaltet auch das Abenteuer „The Iron Coral“, welches ich am Samstag leiten werde. Es empfiehlt sich also, dieses Kapitel auszusparen, wenn man sich am Samstag nicht die Überraschung verderben möchte.

Flyer!


Der GRT…danach! rückt langsam näher und vielleicht möchte der eine oder andere noch ein wenig Werbung für uns machen. Deshalb biete ich unseren Flyer auch hier als Download im PDF-Format an. Entworfen wurde der Flyer im DIN A5-Format, man kann ihn aber auch ohne großen Qualitätsverlust in DIN A4 drucken.

Klickt einfach auf die Thumbnails, um euch den Flyer in voller Pracht anzuschauen!

Poster!


Das Team vom Gratisrollenspieltag hat das diesjährige Poster schon sehr frühzeitig fertiggestellt, so dass ich bereits Gelegenheit hatte, es für unseren GRT … danach! anzupassen. Das Ergebnis könnt ihr euch hier herunterladen. Wenn möglich wird auch dieses Jahr wieder ein schönes laminiertes Poster in DIN A3 den Eingang des Limburger Kolpinghauses zieren!

Rückblick auf den „GRT … danach!“ in 2014


Die Vorbereitungen zum Gratisrollenspieltag … danach! am 18.04.2015 sind bereits im vollen Gange, deshalb schaut man auch noch mal gerne zurück auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Journalist und Kellerkind der ersten Stunde, Volker Thies, hat einen schönen Artikel geschrieben, der seinerzeit in der Nassauischen Neuen Presse veröffentlicht wurde. Da Volker sein Einverständnis gegeben hat, muss ich euch diesen Artikel auch nicht länger vorenthalten:

Einmal Zauberer, Privatdetektiv oder Raumschiffskapitän sein: Beim Gratis-Rollenspieltag wurde das in Limburg möglich. Rund 60 Besucher nahmen die Chance wahr, sich mit dieser besonderen Art von Gesellschaftsspiel zu befassen.

Limburg. „Zur Hülfe! Finstere Orks haben die schöne Wirtstochter Yolanthe in den Wald entführt!“ Während an einem Tisch noch beratschlagt wurde, wie die hübsche Maid zu befreien sei, ging es einige Meter weiter bereits heftig zur Sache: Horden wankender Untoter wollten besiegt werden. Andernorts konnte man den Lichtsäbel zur Hand nehmen und Jedi-Ritter werden, musste als Spion unauffällig seine finsteren Ziele verfolgen oder als General einer Zukunftswelt seine Roboter-Truppen strategisch geschickt einsetzen.

Diese Heldentaten und noch viele mehr spielten sich am Samstag allesamt in zwei Räumen des Limburger Kolpinghauses ab – allerdings nur in der Phantasie, unterstützt von Spielfiguren, Würfeln und Notizpapier. Denn es war Gratisrollenspieltag. Gastgeber war der Rollenspieler-Stammtisch „Kellerkinder“. Beim Gratis-Rollenspieltag, den viele ähnliche Vereine und Spielwarengeschäfte landesweit organisieren, geht es darum, das Nischen-Hobby Rollenspiel einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Rückblick auf den „GRT … danach!“ in 2014 weiterlesen

Oktober-Stammtisch


Nächster Termin für den regulären Kellerkinder-Stammtisch ist bereits nächste Woche, nämlich am Mittwoch, den 15. Oktober 2014 ab 19.00Uhr. Wir treffen uns wie immer in der Villa Konthor.

Wields-Magnetism-Yanner

Wenn sich genügend Interessierte finden, kann ich (Michael aka Stargazer) auch eine Schnupperrunde Numenéra anbieten. Numenéra ist eines der neuen Spiele von Monte Cook, welches in einer fernen Zukunft auf unserer Erde spielt. Die Neunte Welt, eine Milliarde Jahre in der Zukunft, ist ein Ort voller Wunder und Geheimnisse. Die acht Zivilisationen, die bereits vergangen sind, haben Technologien hinterlassen, die nicht von Magie zu unterscheiden sind. Weitere Infos zum Spiel findet ihr auf der offiziellen Webseite.