Archiv der Kategorie: News

Forum geschlossen


Wer in den letzten Wochen die Diskussionen im Forum verfolgt hat, wird schon damit gerechnet haben, aber jetzt ist es offiziell: das Kellerkinderforum „Kellergeflüster“ ist geschlossen.

Das hat vielfältige Gründe. Einerseits ist in den vergangenen Monaten die Aktivität fast komplett eingeschlafen. Gleichzeitig hat das Problem mit Spamaccounts massiv zugenommen. Teilweise konnte ich hunderte von Spamaccounts löschen. Eine Umstellung der Registrierungsmodalitäten hat leider auch nicht geholfen. Zusätzlich hängen noch die kommenden Regelungen der europäischen Urheberrechtsrichtlinie wie ein Damokelsschwert über jedem Forum. Als Betreiber wird man bei Verstößen jetzt schneller zur Rechenschaft gezogen, was für mich ein nicht geringes juristisches Risiko nach sich ziehen könnte.

Diese Punkte haben mich dazu bewegt, das Forum entgültig zu schließen. Als Alternative gibt es bereits eine FB-Gruppe. Mir wurde auch zugetragen, dass sich schon einige Kellerkinder auf Discord austauschen, ich habe momentan aber nicht den Link zur Hand. Die Domain kellerkinderforum.de wird in Kürze auch auf die FB-Gruppe umgelenkt. Marcus, der netterweise diese Domain gesponsort hat, wird diese aber auch in Zukunft deaktivieren.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen Kellerkindern bedanken, die unser Forum über Jahre hinweg mit Leben gefüllt haben! Es war eine schöne Zeit!

Gratisrollenspieltag… Danach! V Programmübersicht


In 3 Tagen ist es soweit: Der GRTD findet zum 5. Mal im Limburger Kolpinghaus statt (Kolpingstraße 9, 65549 Limburg an der Lahn).

Hier ist nochmal eine kurze Übersicht über das Programm, welches euch am Samstag vor Ort erwartet:

Tisch- und Raumplan
  • Begrüßung, Anmeldung für die Vormittagsrunden (10:00 Uhr)
  • Vormittagsrunden (11:00 bis 15:00 Uhr)

    Tisch 1: Los Muertos
    Tisch 2: Star Wars
    Tisch 3: Cthulhu
    Tisch 4: Genesys
    Tisch 5: Mutant: Year Zero Genlab Alpha
    Tisch 6: Dungeons & Dragons 5E
    Tisch 8: Ratten im Labyrinth
    Tisch 9: Dungeons & Dragons 5E
    Tisch 11: Karthedis
    Tisch 13: A Song of Ice and Fire Tabletop
    Tisch 14: Frostgrave
    Tisch 15: Kings of War Vanguard
    Tisch 16: HeXXen 1733 (krankheitsbedingt abgesagt)
  • Tabletopturnier (11:00 bis 17:00 Uhr)
  • Pause inkl. Pizzabestellung (15:00 bis 16:00 Uhr)
  • Anmeldung für die Nachmittagsrunden (15:30 Uhr)
  • Nachmittagsrunden (16:00 bis 20:00 Uhr)

    Tisch 1: Dungeons & Dragons 5E
    Tisch 2: Forbidden Lands
    Tisch 3: Cthulhu
    Tisch 5: Mutant: Elysium & Mechatron
    Tisch 6: Dungeons & Dragons 5E
    Tisch 8: Mutant: Jahr Null
    Tisch 9: Dungeons & Dragons 5E
    Tisch 11: Karthedis
    Tisch 13: Descent 2E Wege zum Ruhm
    Tisch 14: Heroquest
    Tisch 15: Warhammer 40K Kill Team
    Tisch 16: HeXXen 1733 (krankheitsbedingt abgesagt)
  • Pause (20:00 bis 20:30 Uhr)
  • Tablequiz (20:30 bis 21:30 Uhr)
  • Nachtrunden (nach Absprache, 21:30 bis 24:00 Uhr)

Wir hoffen es sind einige interessante Angebote dabei und freuen uns auf euren Besuch!

Gratisrollenspieltag… Danach! V Ausblick #4


Es sind nur noch 7 Tage bis zum GRTD, und damit Zeit für unseren letzten Ausblick über unser Spielrundenangebot.

Nach der Übersicht über die am häufigsten vertretenen Spielsysteme in Ausblick 1, unserem Tabletoprundenangebot in Ausblick 2, und der Übersicht über das Vormittagsrundenangebot in Ausblick 3 geht es dieses Mal um die ab 16:00 Uhr startenden Nachmittagsrunden.

Da wäre zum einen Robert mit einer Einsteigerrunde im System Forbidden Lands von Modiphius. In diesem Fantasysetting findet ihr euch als eine Abenteurergruppe in den von Legenden umrankten verbotenen Landen wieder. Für diese Runde sind Englischkenntnisse von Vorteil.

Gunnar leitet in diesem Block ein Abenteuer im Horroruniversum des Cthulhu Mythos. Als Ermittler seid ihr dem mysteriösen foucaultschen Pendel auf der Spur, und werdet dabei vielleicht Wahrheiten aufdecken, die besser im Verborgenen geblieben wären…

Wie bereits in der Vormittagsrunde bietet euch Alexander auch nachmittags die Chance, das System Karthedis kennenzulernen. In diesem Science-Fiction Setting ihr dafür sorgen, dass eine wichtige Handelskonferenz ohne Zwischenfälle verläuft.

Markus bietet euch ebenfalls eine 2. Gelegenheit in die Welt von HeXXen 1733 einzutauchen. Wird es euch gelingen, Licht in das Rätsel um den kopflosen Reiter zu bringen?

Neben den stattfindenden Rollenspiel- und Tabletoprunden, gibt es am Nachmittag auch 2 Brettspielangebote:

Zum einen lädt euch Stefan von der Steff Stoff Show dazu ein, mit ihm den Klassiker Heroquest zu spielen. Bis zu vier mutige Helden kämpfen sich hier durch ein Verlies und treten gegen die vom Spielleiter gesteuerten Monster an.

In der von Sebastian angebotenen Runde Descent 2. Edition erleben bis zu vier furchtlose Helden eine vollkooperative Einsteigerkampagne mit App-Unterstützung. Ist Splig, der König der Goblins, wirklich vertrauenswürdig, oder ist sein Hilfegesuch an euch nur eine Finte?

Nach dem Ende des Nachmittagsblocks veranstalltet Mirko zum Abschluss ab 20:30 Uhr wie immer sein traditionelles Tablequiz. Wie üblich haben hier alle Teilnehmer die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Bleiben lohnt sich also.

Und für alle die dann immer noch nicht genug haben, gibt es ab 21:30 Uhr auch noch einige Angebote für Nachtspielrunden bis 24:00 Uhr…

Egal ob ihr am 25.05.2019 schon morgens ab 10:00 Uhr bei uns vorbeischaut, oder ab 15:30 Uhr zur Anmeldung der Nachmittagsrunden erscheint, wir freuen uns über euren Besuch zum GRTD im Kolpinghaus in Limburg!

Gratisrollenspieltag… Danach! V Ausblick #3


In weniger als 2 Wochen geht es los! Grund genug also, einen neuen Ausblick über das Spielrundenangebot auf dem diesjähirgen GRTD zu verfassen.

Während es in unserem 1. Ausblick um die am häufigsten vertretenen Spielsysteme ging, und der 2. Ausblick sich dem Thema Tabletop gewidmet hat, sind heute alle anderen Spielsysteme der Vormittagsrunde dran. Es sollte für fast jeden etwas dabei sein.

Unser Überblick beginnt mit Los Muertos. Diese Runde wird von Stefan aus der euch vielleicht bekannten Steff Stoff Show geleitet. In ihr übernimmt jeder Spieler die Rolle eines Verstorbenen auf der Reise durch eine wahnwitzige Unterwelt.

Wolltet ihr als Fans von Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis schon immer mal in die Haut von Schmugglern, Piraten oder Wookies schlüpfen, dann kommt ihr bei Roberts Runde „Star Wars: Am Rande des Imperiums“, auf Basis des narrativen Würfelsystems von Fantasy Flight Games, ganz sicher auf eure Kosten.

Das Universalsystem Genesys basiert auf dem gleichen Würfelsystem von Fantasy Flight Games. Die von Sebastian geleitete Runde spielt jedoch in der Fantasywelt von Terrinoth, in der eine Gruppe mutiger Helden einem dunklen Geheimnis auf die Spur kommen muss…

Gerald leitet für euch eine Runde im Fantasysetting Ratten im Labyrinth. In diesem einfach zu erlenenden Spielsystem der alten Schule stellen sich die Spieler tödlichen Gefahren und kämpfen um ihr Überleben.

Außerdem bietet sich euch auch die Gelegenheit, an Alexanders Runde im System Karthedis teilzunehmen. In diesem Science-Fiction Setting müssen die Spieler dafür sorgen, dass eine wichtige Handelskonferenz ohne Zwischenfälle verläuft.

Zusätzlich bietet euch Markus noch ein Abenteuer in der Welt von HeXXen 1733 an. Wird es den Mitspielern gelingen, Licht in das Rätsel um den kopflosen Reiter zu bringen?

Und zu guter Letzt bietet Gunnar eine Runde Warhammer 40K an. Möglicherweise aber auch Pathfinder. Oder eventuell sogar Dungeonslayers? Wenn ihr genauso gespannt seid wie wir, welche Runde es denn schließlich sein wird, müsst ihr selbst beim GRTD vorbeischauen 😉

Wir sehen uns am 25.05.2019 ab 10:00 Uhr im Kolpinghaus in Limburg!

Gratisrollenspieltag… Danach! V Ausblick #2


Wie bereits in unserem 1. Ausblick möchten wir euch auch hier über einige der geplanten Runden zum GRTD informieren. Dieses Mal liegt der Themenschwerpunkt auf dem Bereich Tabletop.

Neben unserem klassischen Programm wird es beim diesjährigen GRTD nämlich zusätzlich ein umfangreiches Tabletop Turnier geben. Gespielt wird von 11:00 bis 18:00 Uhr mit den Systemen Warmachine & Hordes von Privateer Press. An dieser Stelle möchten wir uns schon mal ganz herzlich beim Organisator Aurelian bedanken.

Insgesamt können bis zu 12 Spieler über 3 Runden in einem Steamroller Turnier antreten. Da das Turnier außerhalb des normalen GRTDs läuft, und es auch Preise per Lossystem zu gewinnen gibt, ist eine Teilnahmegebühr von 12 € (Voranmeldung) oder 15€ (Tageskasse) zu entrichten. Wer sich für das Turnier voranmelden möchte, kann dies übrigens hier tun. Wer jedoch einfach mal einen Blick in die Welt des Tabletop wagen möchte, ist natürlich herzlich zum Zusehen eingeladen.

Falls ihr selbst keine eigenen Tabletop Figuren besitzt, aber schon immer gerne mal bei einer Runde mitspielen wolltet, dann bietet sich euch dazu ebenfalls die Möglichkeit. In der Vormittagsrunde bieten euch Patrick und Christian eine Runde Kings of War: Vanguard von Mantic Games an, welches in der Fantasywelt Mantica spielt. Werdet ihr mit euren Truppen den Sieg über die feindlichen Armeen davontragen?

Solltet euer Interesse jedoch eher dem Bereich Science-Fiction gelten, ist Christians Nachmittagsrunde Warhammer 40K: Kill Team von Games Workshop etwas für euch. Wird es eurem Kill Team gelingen, wichtige Xenos Artefakte rechtzeitig aus einer Minenkolonie zu evakuieren?

Egal ob Einsteiger oder Veteran, der GRTD hat für alle Tabletopfans etwas zu bieten. Wir sehen uns am Samstag in 3 Wochen im Kolpinghaus in Limburg!

Gratisrollenspieltag… Danach! V Ausblick #1


Vor genau 3 Wochen fand der offizielle Gratisrollenspieltag 2019 statt. Unter www.gratisrollenspieltag.de finden sich hierzu zahlreiche Erfahrungsberichte. Der nächste offizielle Gratisrollenspieltag ist übrigens am 14.03.2020. Den Termin solltet ihr euch also am besten schon jetzt vormerken.

Damit ihr aber kein ganzes Jahr bis zum nächsten GRT warten müsst, findet für euch bereits in 6 Wochen, am 25.05.2019, unser GRTD in Limburg statt. Auch hier gilt spätestens jetzt: Termin vormerken!

Um euch die Wartezeit etwas zu verkürzen werden wir euch in den kommenden Wochen einige Ausblicke über die stattfindenden Runden bieten. In dieser ersten Vorschau widmen wir uns den bisher zahlreichsten vertretenen Systemen: Dungeons & Dragons sowie Mutant: Year Zero.

Wer eher klassische Fantasy Settings mag, kann sicherlich in einer der 5 bereits eingetragenen D&D 5. Edition Runden (2x Vormittags, 3x Nachmittags) unterkommen. Unsere Spielleiter Daniel, Robin und Johannes bieten euch unterschiedliche Abenteuer an, und es sollten somit genügend Plätze für alle Interessenten zur Verfügung stehen, egal ob Neuling oder Veteran.

Es sind Außerdem bereits 3 Runden Mutant: Year Zero angemeldet worden. Unser Spielleiter Gerald wird für euch nachmittags eine Runde des postapokalyptischen Settings leiten, in dem Mutanten versuchen in den Überbleibseln der Zivilisation zu überleben. Unser Spielleiter Matthias wird euch außerdem schon vormittags eine Runde Mutant mit der Erweiterung GenLab Alpha anbieten, in denen es neben den Mutanten auch um Tierhybride im gleichen Settings geht. Nachmittags könnt ihr dann bei ihm außerdem noch eine Runde mit der Erweiterung Mechatron spielen. Hier trefft ihr auf Roboter aus der Vorkriegszeit, die mehr oder weniger ihrer ursprünglichen Programmierung folgen…

Neben diesen beiden Systemen werden natürlich auch viele andere Runden angeboten, doch diese werden wir in den nächsten Ausblicken betrachten. Falls ihr nachschauen wollt, welche Runden es aktuell gibt, werft doch einmal einen Blick in unser Forum. Es sind übrigens noch einige Tische frei. Falls ihr Interesse habt selbst eine Runde anzubieten, könnt ihr euch im Forum oder per Google Formular anmelden.

Spherechild – Die ultimative SpielLeiter-Herausforderung?


Anlässlich des nächste Woche endenden Crowdfundings zur Dritten Edition von Spherechild, habe ich mir mal das Einsteigerheft angesehen, das es übrigens hier zum kostenlosen Download gibt. Der erste Eindruck war sofort positiv. Im Vergleich zur zweiten Edition hat insbesondere das Artwork mit den Illustrationen von Melanie Philippi einen deutlichen Sprung nach oben gemacht.

Die Idee, dass man gleichzeitig verschiedene Charaktere spielt, die in unterschiedlichen Rollenspiel-Genres (den Sphären) unterwegs sind jedoch über ein mystisches Band miteinander verbunden sind, hat mich als Spieler schon lange fasziniert. Aber wie geht man so ein komplexes Unterfangen als SpielLeiter an?

ArenaGleich auf der ersten Seite werden zwei der namensgebenden Sphären eingeführt: Sol Thu’ma, die Science-Fiction Sphäre welche eine Galaxis mit zahlreichen Sonnensystemen beinhaltet die von den Raumschiffen fortschrittlicher Zivilisationen bereist und umkämpft werden, und Valcreon, eine mittelalterliche von Magie durchzogenen Fantasy-Welt voller Sagen und Legenden. Beide Sphären werden durch einen Metaplot verbunden, der die Rückkehr bis dato nur noch in Legenden überlieferter Schrecken beinhaltet. Dem entgegen stellen sich die Spielercharaktere, die namensgebenden Sphärenkinder, welche über aussergewöhnliche Kräfte verfügen, die sie sogar mit ihren Geschwistern auf anderen Sphären zeitweise austauschen können.

Bei diesem außergewöhnlichen Hintergrund und den tollen Grafiken springt zumindest bei mir sofort das SpielLeiter-Hirn an. Das Spielsystem ist erfreulich „unesoterisch“ einfach (W20 hoch, yay!) und die Rassen und Beispielcharaktere machen sofort Lust loszuspielen. Ich will hier keine Rezension des Intro-Heftes machen. Schaut es euch einfach selber an. Vielmehr will ich hier mal zwei Gedanken posten, die mir beim Lesen so durch den Kopf gegangen sind:

1) Wie gestaltet man als Spielleiter stimmungsvoll den Übergang von einer zur anderen Sphäre und wie oft sollte man das einbauen? Ein Einfaches „So, dann nehmen wir mal die anderen Charaktere und weiter geht’s mit Fantasy.“ erscheint mir etwas langweilig. Daher ein paar Ideen:

  • Man könnte eine kleine Pause machen und das Spiel an einem anderen Ort fortsetzen, der im Idealfall sogar gewisse Eigenschaften der Sphäre wiederspiegelt (z.B. ein holzgetäfelter, rustikaler Raum oder eine Gartenlaube für Valcreon und ein von Rohren und Leitungen durchzogener Heizungskeller für Sol Thu’ma). Eignet sich aber glaube ich nur, wenn die Sprünge recht selten sind.
  • Man könnte von den jeweiligen Charakteren Zeichnungen anfertigen (lassen) und sie beidseitig als Aufsteller vor dem dazugehörigen Spieler auf den Tisch stellen. So haben alle eine visuelle Referenz, mit wem sie es gerade zu tun haben.
  • Man spielt jeweils verschiedene Soundtracks als Hintergrundmusik zu den beiden Sphären.

2) Wie schafft man als SpielLeiter einen spannenden Zusammenhang zwischen den Sphären im Abenteuer? Eine Möglichkeit wird im Einsteigerheft dargestellt, nämlich magische Artefakte, die von den Vhoort aus Valcreon nach Sol Thu’ma gebracht werden, wo man gegen deren Magie kein Gegenmittel hat. Was könnte noch eine Verbindung sein?

  • Ein Monster der einen Sphäre wurde auf die andere gebracht und ist dort zu einem planetenfressenden Ungetüm mutiert. Dummerweise kann es nur mit Materie aus der Heimatsphäre verletzte werden (Ich sehe grad im Kopfkino einen verzweifelten Weltraumtechniker mit einem Breitschwert auf einen Sandwurm einschlagen während ihm sein Sphärenbruder mental Tipps gibt, wo die verwundbaren Stellen sind)
  • Während einer Anomalie zwischen den Sphären wurde ein Sphärenkind geboren – durch Zutun der Vhoort? -, das tatsächlich auch physisch zwischen den Sphären hin und her reisen kann ohne von den ausgleichenden Mechanismen betroffen zu sein. Zwar kann es bei diesen Sprüngen keine Materie mitnehmen, jedoch stellt allein das Wissen aus den jeweiligen anderen Sphären eine erhebliche Gefahr für das Gleichgewicht dar. Zudem hat es einen labilen Charakter, da es keine Geschwisterkinder auf den andern Sphären hat und daher eine tiefgreifenden Leere und Verzweiflung empfindet. Die Sphären sind sehr besorgt, was dieses unkontrollierbare Kind anrichten kann und senden die Spielercharaktere, um das Problem zu lösen. Besonders spannend finde ich an dem Szenario den moralischen Konflikt und dass man dabei quasi eine überdimensionale Landkarte der beiden Sphären erstellen kann, denn das Sphärenkind kann nur zur jeweiligen Entsprechung des aktuellen Ortes auf der anderen Sphäre springen. So müssen sich die jagenden Sphärenkinder auf beiden Ebenen ständig abstimmen, damit sie die Fährte nicht verlieren.

Kann sein, dass jetzt Regelelemente im Grundbuch diese Ideen aushebeln. Aber dann muss man sie halt anpassen. Was habt ihr noch für Ideen zu dem Thema?

Ich finde das System jedenfalls sehr spannend und würde mich freuen, wenn das Crowdfunding-Ziel erreicht wird (zu der Zeit wo ich das schreibe sind schon über 70% des Funding-Ziels erreicht). Schaut es euch doch mal an und unterstützt das Projekt, wenn es euch gefällt.Raumschlacht.jpg

Kellerkinder auf der Ratcon


Ratcon1

Draußen 35 Grad im Schatten. Drinnen wohltemperierte Temperaturen. Und eine volle Halle, extrem viele Spielrunden, tolle Stimmung. Mehrere Kellerkinder (nicht nur die auf diesem Foto) besuchten die Ratcon in Limburg!

„Gratisrollenspieltag Danach“ 2016: DAS PROGRAMM


Mittlerweile sind es nicht einmal mehr zwei Wochen bis zum dritten „Gratisrollenspieltag Danach“ am 09. April 2016 im Kolpinghaus in Limburg. Da wird es höchste Zeit, dass wir euch den genauen Tagesablauf und unser finales Programm präsentieren.

Soviel vorab: Es wird der bisher größte GRTD werden, denn wir haben uns im Vergleich zu letztem Jahr in Punkto Spielrunden und Räumlichkeiten fast verdoppelt.

Tagesablauf

12 Uhr: Offizieller Einlass, Ausgabe der Klebepunkte

12.30 Uhr: Anmeldung zu den Spielrunden (siehe weiter unten)

13 – 17 Uhr: Nachmittagsrunde

17 – 18 Uhr: Pause / Pizzadienst

18 – 21.30 Uhr: Abendrunde

21.30 Uhr – 22.30 Uhr: Table-Nerd-Quiz (mit vielen Preisen, gestiftet u.a. von Ulisses und Pegasus)

Danach kann theoretisch noch bis Mitternacht weitergespielt werden.

Noch ein Wort zur Anmeldung: Um 12 Uhr bekommt jeder Gast zwei Punkt-Aufkleber („Dots“) in die Hand gedrückt. Damit kann er sich selbst zweimal in den aushängenden Listen eintragen (einfach Namen hinschreiben und Dot dazukleben) oder alternativ sich selbst und einen Freund in derselben Runde eintragen. Wie im letzten Jahr heißt es hierbei “Ladies first”. Spielleiter erhalten als Dank einen “First Pick”. Für Rücksprachen und Infos wendet euch einfach an unser nettes Thekenteam!

Hier nun der finale Tisch- und Rundenplan:

tische31

Nachmittagsrunde (13 – 17 Uhr)

Tisch-Nr.) Spielrunde / Spielleiter

1) Dragon Age RPG (Rollenspiel) / Johannes
2) Destiny Beginner (Rollenspiel) / Marcus
3) Das Schwarze Auge 4.1 (Rollenspiel)/ Kathi
4) Kids Corner / Alexander & Mareike
5) Dungeonslayers (Rollenspiel) / Gunnar
6) Star Wars „Edge oft he Empire“ (Rollenspiel) / Robert
7) Aventuria (Brettspiel) / Thomas
8) Der eine Ring (Rollenspiel) / Gerald
9) Game of Thrones (Rollenspiel) / Matthias
10) Dungeons & Dragons 4th Edition (Rollenspiel) / Christian R.
11) 13th Age (Rollenspiel) / Ralf
12) X-Wing (Tabletop) / Bernd
13) SAGA (Tabletop) / Jan
14) Descent (Brettspiel) / Sebastian
Orga-Tisch) Heroes of Normandy (Brettspiel)  / Erik

Abendrunde (18 – 21.30 Uhr)

Tisch-Nr.) Spielrunde / Spielleiter

1) Pathfinder (Rollenspiel) / Johannes
2) Destiny Space (Rollenspiel) / Marcus
3) Mansions of Madness (Rollenspiel) / Kathi
4) Kessel von Caldebar (Brettspiel) / Torsten
5) Das Schwarze Auge 5 (Rollenspiel) / Gunnar
6) Star Wars „Force and Destiny“ (Rollenspiel) / Robert
7) Orkensturm (Brettspiel) / Thomas
8) WH40K – Schwarzer Kreuzzug (Rollenspiel) / Anil      (Alternativ: Witch – Fated Souls)
9) Entaria – dein Weltraumabenteuer (Rollenspiel) / Matthias
10) Eclipse Phase: Transhuman Fate (Rollenspiel) / Alexander
11) Ghostbuster (Brettspiel) / Dominik
12) Star Wars Imperial Assault (Brettspiel) / Bernd
13) Infinity (Tabletop) / Jan
14) Eldritch Horror (Brettspiel) / Sebastian
Orga-Tisch) Zombies (Brettspiel) / Christian M.

Essensversorgung: Es werden den ganzen Tag lang Sandwiches angeboten. Zusätzlich wird ein Pizza-Bestelldienst für 17 Uhr eingerichtet. Von 17 – 18 Uhr gibt es eine Spielpause. Auch für heiße und kalte Getränke zu kleinen Preisen wird den ganzen Tag gesorgt sein und wir würden uns freuen, wenn ihr von diesen Angeboten ausgiebig Gebrauch macht. Denn darüber und über unsere Spendenbox versuchen wir den für euch kostenlosen Event ein Stück weit zu refinanzieren.

Auf alle, die bis zum Ende durchhalten, warten in diesem Jahr darüber hinaus noch ganz besondere Gewinnchancen! Beim großen Table-Nerd-Quiz gegen 21.30 Uhr warten diesmal nämlich ausgesprochen wertvolle Preise auf die Gewinner, die uns von Ulisses Spiele und Pegasus spendiert werden:

– Ein limitiertes DSA5-Regelwerk

– Ein „Das Land Og“-Regelwerk

– Ein Entfesselt-Regelwerk!

– Ein Cthulhu 7 Spielerhandbuch

– Ein Cthulhu 7 Spielleiterhandbuch

Darüber hinaus werfen noch einige spendable Kellerkinder ein paar tolle weitere Überraschungen mit in die Preiskiste. Es lohnt sich also wirklich bis zum Schluss zu bleiben!

Übrigens: Wer sich (freiwillig) anmelden möchte, kann das auf unserer Facebook-Seite tun. Anmeldungen sind nicht nötig, helfen uns aber, die Zahl der Gäste abzuschätzen und besser im Voraus zu planen!

Also, „spread the word“ und wir sehen uns am 09. April in Limburg!


 

GRTD Poster 2016 Kellerkinder

Fette, fette Beute…


…erwartet euch beim nunmehr dritten „Gratisrollenspieltag Danach“ am 09. April 2016 in Limburg.

Denn wir durften gestern nicht nur voller Freude unsere zwei GRT-Pakete mit den tollen Gratisprodukten der teilnehmenden Verlage für euch in Empfang nehmen.

Auf alle, die bis zum Ende des GRTD durchhalten, warten in diesem Jahr darüber hinaus noch ganz besondere Gewinnchancen!

Beim großen Table-Nerd-Quiz gegen 21.30 Uhr haben wir diesmal nämlich ausgesprochen wertvolle Preise für die Gewinner, die uns von Ulisses spendiert werden:

Loot– Ein limitiertes DSA5-Regelwerk,

– Ein Entfesselt-Regelwerk und

– Ein „Das Land Og“-Regelwerk!

Dafür unseren ganz herzlichen Dank an unsere Freunde aus Waldems!

Und damit sich das Mitmachen beim großen Table-Nerd-Quiz auch für all diejenigen richtig lohnt, die beispielsweise nicht genügend in Mittelerde bekannte Namen von Gandalf aufzählen können, wird ein einzelner Sieger außerhalb der Reihe nach guter alter Rollenspieltradition ausgewürfelt – egal, wie gut sein Tisch beim Tablequiz abschneidet!

Das heißt jeder hat zumindest beim Auswürfeln gleich hohe Chancen auf einen der Hauptgewinne und darf sich als erstes einen der Preise aussuchen!

Aber: Nur wer bis zum Abschluss des GRTD bleibt und am Quiz auch teilnimmt kann gewinnen!

Also, kommt am 09. April ins Kolpinghaus nach Limburg, wo ihr nicht nur in aktuell 30 Runden kostenlos Rollenspiele und Brettspiele testen, sondern wo ihr euch auch noch mit tollem Gratisrollenspiel-Material eindecken und tolle Preise gewinnen könnt. Darüber hinaus bespassen wir auch gerne noch eure Kinder und wer Lust hat dort sogar noch eine Runde Shadowrun, Savage Worlds, Splittermond oder D&D zu leiten, den laden wir obendrein noch zum Abendessen ein.

Welcher waschechte Nerd kann denn da noch Nein sagen?