In dieser Serie, den „GRTD-Previews“, wollen wir euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu einigen Programmpunkten des „Gratisrollenspieltag Danach“ geben, damit ihr wisst was euch an spannenden Spielrunden am 09. Apri in Limburg erwartet.
Und eins ist schon mal sicher: Beim GRTD 2016 werden die Fans des STAR WARS Universums auch (wieder) voll auf ihre Kosten kommen und zwar in allen drei Kategorien: Rollenspiel, Brettspiel und Tabletop.
-
Star Wars – Am Rande des Imperiums / Edge of the Empire (Rollenspiel)

Edge of the Empire von Fantasy Flight Games spielt abseits der bekannten Filme und lässt die Spieler in die Rolle der weniger zentralen Figuren der alten Saga schlüpfen. Spielt als Schmuggler, Entdecker, Kopfgeldjäger, Mechaniker, Söldner oder Kolonist am Rande der Galaxis und nutzt eure Fähigkeiten, um den Welten im Schatten des Imperiums euren eigenen Stempel aufzudrücken, Gerüchte und Legenden über die alte Religion der Jedi zu ergründen und eure Familien und Freunde zu beschützen.
“Antiquierte Waffen und Religionen können es nicht mit einer guten Laserkanone aufnehmen.“ – Han Solo
Am Rande des Imperiums auf dem Planeten Tatooine macht sich eine kleine Gruppe zusammengesetzt aus Schmuggern, Kopfgeldjägern und weiteren (Anti-) Helden daran aus dem Einflussbereich des Gangsterbosses Teemo zu entkommen. Denn nur wenn sie es schaffen aus den Fängen des schleimigen Hutten zu entrinnen, werden sie über sich selbst hinauswachsen könnten, und so eventuell die nächsten Helden der Galaxis werden.
Wird es euch gelingen, die Schergen des Hutten zu überlisten, euch einen Namen zu machen und vielleicht sogar einmal ein schnelles Raumschiff euer eigen zu nennen? Oder geht ihr einen schmutzigen Deal mit anderen zwielichtigen Gestalten ein, um am Ende des Tages gerade noch so mit dem Leben davon zu kommen?
Wie immer ihr euch entscheidet, passt gut auf euch auf! Denn auch das Imperium ist bereit sich mit Verbrechern einzulassen, um seine Ziele zu erreichen.
-
Star Wars – Macht und Bestimmung / Force and Destiny (Rollenspiel)

Diese Erweiterung von “Am Rande des Imperiums” und “Zeitalter der Rebellion” von Fantasy Flight Games befasst sich mit dem bisher eher vernachlässigten Teil der Bücher: Den Jedi und den Sith, beides die entgegengesetzten Seiten einer uralten Religion die im ewigen Kampf gegeneinander um das Gleichgewicht der Galaxis ringen. Besucht alte Orte der Macht und findet verborgenes oder verloren geglaubtes Wissen das euch einen Vorteil in diesem Kampf verschafft.
„Zorn. Furcht. Aggressivität. Die Dunklen Seiten der Macht sie sind. Besitz ergreifen sie leicht von dir.“ – Yoda
Euer alter Meister hat eure Gruppe vor Jahren zusammengeführt und soweit er es ohne eigene Verbindung zur Macht konnte über eure bisherige Ausbildung gewacht. Auf der Suche nach verschollenem Wissen über die Jedi und deren Geheimnisse hat er sich vor einiger Zeit in die Galaxis hinausbegeben. Nun habt ihr seinen Hilferuf erhalten, der euch ins Outer Rim nach Spintir im führt, seinem letzten Aufenthaltsort. Tief in die Berge müsst ihr euch dort mit eurer kleinen Gruppe begeben, um zu ergründen was euer Meister dort gefunden hat.
Versucht gemeinsam z.B. als Jedi-Mystiker, -Krieger oder -Wächter euer Schicksal und das eurer Freunde zu ändern, und euren Meister zu retten. Und dies ohne dem Zorn eurer Gegner zu verfallen. Denn Zorn und Wut sind der Weg zur dunklen Seite…
Spielleiter: Robert „Redbaron“, seit dem GRTD 2014 bei den Kellerkindern, bei dem er von Chaosmeister direkt von diesem System überzeugt wurde.
Systemnamen: „Sar Wars Edge of the Empire“ und „Star Wars Force and Destiny“
Verlag: Fantasy Flight Games
Genre: Science Fiction
Schwerpunkt des Systems: Eher narrativ und regelleicht gehalten
Darum habe ich mir dieses System ausgesucht: Neben den reichhaltigen Hintergrundwelten des Star Wars Universums sind ein besonderes Vorteil dieses Regelwerks die systemeigenen „erzählenden“ Würfel (die natürlich beim GRTD gestellt werden). Diese werden jeweils in einem Pool für die entsprechende Probe zusammengestellt. Mit Symbolen für Vorteile, Nachteile, Erfolge, Misserfolge, Triumphe und Verzweiflung, die in jedem Wurf bei egal welcher Fähigkeit eine eigene Geschichte erzählen, machen sie es den Spielern und dem Spielleiter leicht zu deuten was das Ergebnis eines Wurfes tatsächlich bedeutet. Die von Fantasy Flight Games angebotenen Startabenteuer bieten einen leichten Einstieg in das System, ohne die Spieler direkt mit allen systemrelevanten Fakten zu erschlagen.
Max. Spieleranzahl: 5 Spieler
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren
Englisch-Kenntnisse notwendig?: Grundkenntnisse sind nicht verkehrt aber auch nicht unbedingt notwendig.
Einsteigerfreundlich: Am Anfang werden die verschiedenen Würfel, die wichtigsten Regeln und die spielbaren Charaktere kurz vorgestellt, dann beginnt der Kampf um das eigene Überleben in einer Welt von dunklen Sith, skrupellosen Gangstern und Imperialen Soldaten auch schon. Könnt ihr die Galaxis retten, oder verfallt ihr der Dunklen Seite?
-
Star Wars – Imperial Assault (Brettspiel)

Imperial Assault vom Heidelberger Spieleverlag ist ein Brettspiel für taktische Boden-Kampfmissionen für bis zu fünf Mitspieler, welches euch spannende Abenteuer und Schlachten im Star Wars Universum bietet. Es versetzt euch in die Mitte des galaktischen Bürgerkriegs zwischen der Rebellenallianz und dem Imperium kurze Zeit nach der Zerstörung des ersten Todessterns über Yavin 4.
Durch dessen Zerstörung hat die Rebellion einer in Furcht lebenden Galaxis wieder neue Hoffnung gegeben. Das Imperium ist somit gezwungen schnellstmöglich über den Verlust seiner ultimativen Waffe hinwegzukommen während die Rebellen-Allianz bereits versucht den daraus gewonnenen Vorteil zu nutzen. Als ein Notsignalsender des Imperiums anfängt von einem Außenposten auf Yavin 4 zu senden, wird ein kleines Kommandoteam der Rebellen entsandt. Ihre Mission: Das Signal um jeden Preis zum Schweigen zu bringen.
Auf dem GRTD bieten wir Euch das Spiel im Kampagnenmodus an. Ihr seid eine Gruppe von bis zu vier Eliteagenten der Rebellen und versucht den eisernen Griff des galaktischen Imperiums durch das Erfüllen von riskanten Kommandooperationen zu lockern. Euch gegenüber stehen die scheinbar unerschöpflichen Truppen und Ressourcen des Imperiums, die durch den Kampagnenleiter gesteuert werden. Im Verlauf der Kampagne erlernt Ihr neue Fähigkeiten, verbessert Eure Ausrüstung und gewinnt neue Verbündete hinzu. Doch auch das Imperium entwickelt sich weiter und versucht Euch mit allen Mitteln von der Erfüllung eurer Missionen abzuhalten.
Spielleiter: Bernd „Serrin“, seit Anfang 2016 bei den Kellerkindern.
Systemname: „Star Wars: Imperial Assault“
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Fantasy Flight Games
Genre: Science Fiction
Art des Spiels: Rundenbasiertes, kooperativ-taktisches Brettspiel
Spielmechanik: Ihr wählt je Spieler einen der vielen unterschiedlichen Rebellenagenten aus, die jeder ihre individuellen Fähigkeiten und Ausrüstungen mitbringen und so das Team ergänzen.
Im Spiel ziehen die Rebellenspieler und der Spieler des Imperiums abwechselnd. Ein Zug umfasst 2 Aktionen die z.B. aus Bewegen, Türen Öffnen, Schießen, Kisten durchsuchen oder dem Versorgen von Verletzungen bestehen können. So besteht jeder Zug aus der Einschätzung der aktuellen Situation und der Auswahl der besten Aktionen, um dem Missionsziel ein Stück näher zu kommen. Hierbei müssen die Rebellenspieler optimal zusammenarbeiten, um Ihre Ziele zu erreichen.Gewürfelt wird mit speziellen 6-seitigen Würfeln (die gestellt werden), welche über das Gelingen von Angriffen, Attributsproben oder besonderen Fähigkeiten der Spielfiguren entscheiden.
Max. Spieleranzahl: 4 Spieler und ein Spielleiter
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
Englisch-Kenntnisse notwendig?: Nein
-
Star Wars – X-Wing Miniaturenspiel (Tabletop)
Tapfer kämpft die hoffnungslos unterlegene Allianz der Rebellen auch im Weltraum gegen die Tyrannei des Galaktischen Imperiums. Obwohl die gefürchtete imperiale Sternenflotte über weitaus mehr Raumschiffe verfügt, hofft die Allianz weiterhin, dass es ihrer kleinen Schar mutiger Piloten gelingen wird, der Galaxis die Freiheit zurückzubringen.
X-Wing ist eine taktische Raumkampf-Simulation, in dem zwei oder mehr Spieler die Kontrolle über die mächtigen Raumjäger der Rebellen und die beweglichen imperialen TIE-Fighter übernehmen und in rasanten Raumkämpfen aufeinandertreffen. Geleite imperiale Würdenträger in deinem TIE-Fighter durch den Raum der Rebellen, führe einen Aufklärungsflug tief in feindliches Territorium durch oder schmuggle Versorgungsgüter durch eine imperiale Blockade. Was auch immer deine Mission beinhaltet, du wirst wahre Flugkunst und deine ganze Gerissenheit brauchen, um den Sieg zu erringen.
Spielleiter: Bernd aka „Serrin“, seit Anfang 2016 bei den Kellerkindern.
Spielname: „Star Wars: X-Wing Miniaturenspiel“
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Fantasy Flight Games
Genre: Science Fiction
Art des Spiels: Rundenbasierte, taktische Raumkampf-Simulation
Spielmechaniken: Leicht zu erlernen, schwer zu meistern – das ist das Grundprinzip dieses Spiels. Jedes Schiff hat sein eigenes Manöverrad und bietet eine einzigartige Auswahl an verschiedenen Flugmanövern. Am Anfang jeder Runde wählt ihr im Geheimen euren Kurs und eure Geschwindigkeit, indem ihr sie auf dem Manöverrad einstellt. Ein eingängiges Konzept, bei dem ihr bald versuchen werdet, die Manöver eures Gegners vorauszuahnen und selbst auf ein Überraschungsmoment zu pokern.
Dann, nachdem beide Spieler all ihren Schiffen die entsprechenden Manöver zugewiesen haben, werden diese aufgedeckt und mit Hilfe von Manöverschablonen ausgeführt. Hierbei gilt es Asteroiden zu umfliegen, sich in eine optimale Schussposition zu bringen, oder mit einem angeschlagenen Schiff die hartnäckigen Verfolger abzuschütteln. Anschließend könnt Ihr Euer Manöver durch weitere Aktionen abschließen und beispielsweise das Feuer auf Eure Gegner eröffnen. Waffenreichweiten werden ebenfalls durch einfache Schablonen ermittelt und das Gelingen eines Angriffs durch die Ergebnisse von Angriffs- und Verteidigungswürfen bestimmt.
Egal ob ihr auf eure Feinde zurast und ihre Deflektorschilde mit Lasern eindeckt, oder ob ihr versucht Distanz zwischen euch zu bringen, um sie mit einem gezielten Schuss auf die Schwachstellen lahmzulegen, ihr habt die volle Kontrolle über alle eure Manöver. Daraus entsteht eine schnelle und flüssige Zugfolge, die einen leicht in die spannenden Raumkämpfe des Star Wars Universums eintauchen lässt.
Max. Spieleranzahl: 4 Spieler + Spielleiter
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
Englisch-Kenntnisse notwendig?: Nein
Diese Angaben sind ohne Gewähr, denn es kann natürlich immer mal sein, dass ein Spielleiter am GRTD krank ist und seine Runden ausfallen. Aber für diesen Fall haben wir ja auch ausreichend viele davon im Programm.
Wenn euch das schon mal Lust gemacht hat, am 09. April dabei zu sein, dann könnt ihr uns zur besseren Planung gerne auf Facebook oder in den Kommentaren ein Signal geben, dass ihr beim GRTD dabei sein wollt.
An dieser Stelle auch nochmal die Erinnerung, dass ihr uns bitte zu unserer Idee der Kids Corner noch ein bisschen Rückmeldung gebt, ob dieses Angebot auch genutzt würde.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …