Der neue Limburger Rollenspielstammtisch


Der Limburger Rollenspielstammtisch „Kellerkinder“ wendet sich in erster Linie an alle Fans „klassischer“ Pen&Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons, World of Darkness, Shadowrun, Cthulhu etc. Wir setzen voraus, dass der Teilnehmer am Stammtisch ein reges und breites Interesse für solche Rollenspiele aufweist und sich nicht nur auf ein einziges Spielsystem konzentrieren möchte. Behandelt und angesprochen werden im Rahmen des Stammtisches alte genauso wie neue Spielsysteme sowie zahlreiche Themen, die direkt oder indirekt mit Rollenspielen zu tun haben, wie z.B. Phantastische Literatur, Film und Fernsehen, Comics und Bildbände.

Der Stammtisch ist eine freiwillige, unkomplizierte und formlose Sache. Mit dem Stammtisch gehen keine Mitgliedsbeiträge einher. Es soll kein Club oder Verein gegründet oder ein Statut aufgestellt werden. Was an Kosten anfällt, ist lediglich die eigene Versorgung mit Essen und Getränken. Wir müssen natürlich im Sinne unseres Gastgebers darauf bestehen, dass kein Gast eigene Getränke oder Nahrungsmittel mitbringt – aber das versteht sich in einer Gaststätte eigentlich von selbst.

Die Treffen des Stammtischs sollen im besten Falle alle 4 Wochen stattfinden. Eventuell sind die Intervalle auch länger – je nachdem welche Themen anstehen und wohin die Interessen der Teilnehmer gehen. Als Treffpunkt haben wir den stilvollen, urigen Gewölbekeller der Limburger Gaststätte „Villa Konthor“ gewinnen können, dessen Inhaber Robin Pitz den Rollenspielern schon in der Vergangenheit stets aufgeschlossen und freundschaftlich gegenüberstand. Der Gewölbekeller gibt dem Stammtisch denn auch seinen Beinamen: „Kellerkinder“. Einige Impressionen aus der „düsteren Unterwelt“ der Villa Konthor findet ihr hier.

Die Treffen sollen dienstags oder mittwochs stattfinden. Jeweils in den Abendstunden von 19 bis 22 Uhr (natürlich hat die Gaststätte auch länger geöffnet für die Nachtschwärmer unter den Rollenspielern).

Um zusätzliche Anreize zu bieten und das ganze nicht zu einem Larifari-Treffen ausufern zu lassen, wollen wir jeden Abend unter zwei Themen stellen. Das können zum Beispiel Neuvorstellungen von Spielsystemen oder Quellenbändern sein, aber auch Einblicke in die Spielindustrie, Literatur- und Comicwelt, Interessantes aus der Geschichte, neue Videos aus dem Internet, und, und, und. Wir gehen natürlich davon aus, dass jeder Teilnehmer genug Interesse aufbringt, um sich für die angebotenen Themen erwärmen zu können, und gegebenenfalls auch selbst ein Thema vorstellt.

Die Themenvorstellung soll in Form eines kurzen, freien Vortrags von 5 bis 10 Minuten geschehen. Anschließend ist dann jeweils eine Diskussion angesagt, wobei wir hier natürlich von einem kameradschaftlichen und fairen Umgangston ausgehen. Wer Streit sät, wird von den weiteren Treffen ausgeschlossen.

Neben den beiden Themen pro Abend wollen wir versuchen, ein bisschen Unterhaltung einzubringen, indem wir DVDs oder Internet-Videos abspielen. Die entsprechenden technischen Voraussetzungen sind im Gewölbekeller vorhanden.

Im Anschluss soll noch genügend Zeit zum offenen, freien Gespräch untereinander bestehen. Man soll sich absprechen und Gruppen bilden können, um ggf. später in den eigenen vier Wänden ein neues Rollenspiel auszuprobieren.

Das erste Treffen ist für Dienstag, 16. März 2010, vorgesehen. Es startet um 19 Uhr in der Villa Konthor. Man kann aber gerne auch schon früher (ab 18 Uhr) dort aufschlagen. Das „offizielle“ Ende ist um 22 Uhr. Wer länger bleiben will, kann das gerne tun.

%d Bloggern gefällt das: